Der Adolf-Reichwein-Platz, gelegen im Herzen unserer wunderschönen Hasestadt, ist zu jeder Jahreszeit ein beliebter Treffpunkt für die OsnabrückerInnen und TouristInnen gleichermaßen. Vor allem im Sommer ist der Platz gut besucht, da sich um den Koggestrand-Spielplatz herum unzählige Gastronomien niedergelassen haben und in vielfältiger Form leckere Snacks und Getränke anbieten. Der mit Sand bedeckte Koggestrand und die Gastro-Szene laden dazu ein, draußen zu sitzen und die Umgebung zu genießen, während in der Mitte des Platzes gespielt werden kann. So können beispielsweise Eltern ein kühles Getränk genießen und gleichzeitig ihren Kindern auf dem Spielplatz zuschauen. Falls ihr diese Oase noch nicht kennt: Zu finden ist sie direkt zwischen der Osterberger Reihe und der Kamp-Promenade.
Beim Betreten des Adolf-Reichwein-Platzes erwartet euch eine sehr entspannte Atmosphäre und fröhliche Stimmung, vor allem bei schönstem Wetter: Die OsnabrückerInnen sitzen in kleinen Gruppen auf den Bänken am Rande des Spielplatzes und unterhalten sich, während Kinder auf dem anliegenden Spielplatz spielen. Die Bars, Restaurants und Eisdielen rund um den Platz sind in der Regel gut besucht und bieten eine vielfältige Auswahl an Speisen und Getränken.
Na, könnt ihr euch auch an einen Tag zurückerinnern, an dem die Sonne schien und ihr euch auf dem Weg zum Koggestrand gemacht habt, um ein kühles Getränk zu genießen? Neben der Auswahl an kühlen Getränken könnt ihr euch in den nahegelegenen Eisdielen ein köstliches Eis im Becher oder in der Waffel abholen.
Egal, ob ihr nur für einen schnellen Cappuccino vorbeischaut oder den ganzen Tag hier verbringt, der Adolf-Reichwein-Platz ist ein Ort, der zur Entspannung einlädt. Wenn die Sonne auf die Oase der Osnabrücker Innenstadt scheint, dann könnt ihr euch in der einladenden Umgebung so richtig wohlfühlen. Bis in die späten Abendstunden kann hier, bei dem einen oder anderen alkoholischen oder alkoholfreien Getränk, ausgiebig die Zeit genossen werden.
Der Platz ist nach dem deutschen Pädagogen und Kulturpolitiker Adolf Reichwein benannt. Er wurde am 3. Oktober 1898 in Ems geboren und starb am 20. Oktober 1944 in Berlin. Reichwein war ein Mitglied des Kreisauer Kreises und aktiv im Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur.
In der niedersächsischen Stadt Celle wurde 1946 die pädagogische Hochschule nach ihm benannt. Die Adolf-Reichwein-Hochschule Celle wurde 1953 in das Schloss Osnabrück verlegt. Der Studienbetrieb der pädagogischen Hochschule wurde anschließend 1974 von der ein paar Jahre zuvor gegründeten Universität Osnabrück aufgenommen. Heute erinnert ein Schriftzug am Eingang zum Schlosshof an die Adolf-Reichwein-Hochschule.
Nicht nur die Universität und der ganze Platz in der Innenstadt gedenken ihm, sondern auch die Büste direkt am Koggestrand.
Und, seid ihr auf den Geschmack gekommen, den Wohlfühl-Platz mal zu besuchen? In unseren BESTENListen zu den BESTEN Bars und den BESTEN Frühstücksspots findet ihr unter anderem einige Locations, die euch am Adolf-Reichwein Platz empfangen. Wir wünschen viel Spaß beim Wohlfühlen und Genießen!
Das könnte euch auch interessieren