Skip to main content
TYPISCHOsnabrück

Die Osnabrücker Altstadt

Was wäre Osnabrück nur ohne seine Altstadt? Wunderschöne Gebäude aus vergangener Zeit. Jeder einzelne Stein hat – metaphorisch gesprochen – schon viel gesehen und kann seine eigene Geschichte erzählen. Doch was gehört alles zur Osnabrücker Altstadt und welche Sehenswürdigkeiten sollten nicht unentdeckt bleiben? Erfahrt in diesem TYPISCHOsnabrück ein wenig Wissen zum Klugscheißen für euren nächsten Altstadt-Trip!

Vom Heger Tor bis zur Hase

Die Altstadt erstreckt sich vom Heger Tor bis zur Hase und ist regelrecht eine historische Schatzkammer! Lasst uns mit unserer Altstadtreise beim Heger Tor beginnen. Besser bekannt ist der große Bogen als Waterloo-Tor. Es wurde im Jahr 1817 gebaut, um die Osnabrücker Menschen, die in der Schlacht bei Waterloo kämpften, zu ehren. Hier solltet ihr auf eurer Tour durch die Osnabrücker Altstadt erstmals halt machen und die Treppen hoch zur Plattform des Tores gehen. Von dort aus habt ihr einen wunderbaren Blick über Osnabrück! Wieder unten angekommen führen euch viele verschiedene Gassen tiefer in die Altstadt. Vorbei an gemütlichen Straßencafés und netten Einzelhandelsgeschäften könnt ihr die Hektik der Stadt ein wenig hinter euch lassen. Geht ihr einfach geradeaus weiter, so führt euch der Weg auf den Marktplatz der Altstadt. Allein über diesen Ort könnten wir wohl ein eigenes TYPISCHOsnabrück schreiben.

Mit den bunten Häusern zu eurer Rechten haben wir direkt angefangen. Das sind nämlich die Bürgerhäuser Osnabrücks. Über die Geschichte der Häuser könnt ihr hier mehr erfahren. Schwenkt ihr euren Blick einmal nach links, so fällt direkt die Kirche St. Marien auf. Die Marienkirche, wie sie von den OsnabrückerInnen genannt wird, ist die älteste Stadtkirche Osnabrücks. Zusammen mit dem Dom St. Petrus und den Kirchen St. Katharinen und St. Johann zählt sie zu den vier mittelalterlichen Kirchen, die die Innenstadt von Osnabrück umschließen. Über den Osnabrücker Dom werden wir in unserer Tour auch noch stolpern. Hinter euch befindet sich das historische Rathaus. Auffällig an dem schönen Gebäude sind die Statuen an der Außenfassade. Die Statuen zeigen acht deutsche Kaiser und Könige. Die Figur über der Tür zeigt Karl den Großen, als Gründer von Stadt und Bistum Osnabrücks. Außerdem findet ihr direkt am Marktplatz den Bürgerbrunnen. Insgesamt 1.200 Figuren zieren den Brunnen und erzählen von der 1.200-jährigen Geschichte Osnabrücks. Puuh – ganz schön viele Informationen auf einmal. Gönnt euch eine Pause und verweilt auf einer der Bänke am Bürgerbrunnen oder setzt euch in eines der Cafés am Marktplatz.

Gute deutsche Küche im Rampendahl

Setzen wir unsere Reise weiter fort. Wir wollten noch zum Osnabrücker Dom und dann müssen wir euch unbedingt noch ein paar “leckere Anlaufstellen” vorstellen! Um zum Dom zu gelangen, geht ihr einfach an den Bürgerhäusern vorbei und folgt der Straße “Markt” bis sie euch zur Domsfreiheit führt. Vor dem Dom seht ihr eine nette kleine Statue. Das ist der Löwenpudel. Auch über ihn haben wir schon einmal ein TYPISCHOsnabrück geschrieben. Wenn ihr mehr über die Geschichte des Pudels lesen wollt, klickt einfach hier. Der Osnabrücker Dom – offiziell Dom St. Petrus – ist ein wahrer Hingucker. Das Bauwerk ist sowohl von innen als auch von außen sehr beeindruckend und definitiv einen Besuch wert! Wer ein wenig länger in Osnabrück verweilt, der kann einen Abstecher in das Osnabrücker Theater machen. Ihr findet es direkt neben dem Dom! Erkundigt euch einfach im Internet oder vor Ort was gerade gespielt wird und erlebt eine eigene Welt mitten im Herzen Osnabrücks.

Nun haben wir zwar viel gesehen, doch längst noch nicht die gesamte Altstadt erkundet. Auf unserem Instagram Kanal unter #osbfaktenfreitag könnt ihr noch viele weitere interessante Fakten über Osnabrück erfahren. Einige der wichtigsten Punkte haben wir heute gesehen. Wer Lust auf mehr bekommen hat, der kann einmal bei dem TYPISCHOsnabrück über die Nachtwächtertour vorbeischauen! Oder ihr erkundet die ruhigen Gassen auf eigene Faust. Da wäre beispielsweise noch der mystische Hexengang oder der Pernickelturm! Doch vergesst nicht, zwischendurch ein paar Pausen in den umliegenden Cafés und Restaurants zu machen! Da haben wir schon so einige für euch getestet. Das Lieblingskaffee ist ein perfekter Zwischenstopp am Dom. Gute deutsche Küche bietet euch das Rampendahl. Dort könnt ihr euren Tag in Osnabrück gebührend ausklingen lassen.

Das könnte Euch auch interessieren


TYPISCHOsnabrück
TYPISCHOsnabrück
TYPISCHOsnabrück
TYPISCHOsnabrück
TYPISCHOsnabrück