Skip to main content

Universitätsbibliothek Alte Münze

Kontakt

Alte Münze 16, 49074 Osnabrück, Deutschland.

Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Osnabrück

Kontakt

Schloßstraße 29, 49074 Osnabrück, Deutschland.

Stadtbibliothek Osnabrück

Kontakt

Markt 1, 49074 Osnabrück, Deutschland.

Diözesanbibliothek

Kontakt

Große Domsfreiheit 5-6, 49074 Osnabrück, Deutschland.

Jugendbibliothek im Tiny House

Kontakt

Markt 1, 49074 Osnabrück, Deutschland.

Diözesanarchiv

Kontakt

Große Domsfreiheit 5-6, 49074 Osnabrück, Deutschland.

Bücherbus der Stadtbibliothek

Kontakt

Osnabrück, Deutschland.

Stadtbibliothek Melle

Kontakt

Weststraße 2, 49324 Melle, Deutschland.

Stadtbibliothek Georgsmarienhütte

Kontakt

Schoonebeekstraße 8, 49124 Georgsmarienhütte, Deutschland.

Hochschule Osnabrück

Kontakt

Albrechtstraße 30, 49076 Osnabrück, Deutschland.

Die BESTEN Bibliotheken und Archive in Osnabrück

Obwohl Osnabrück eine schöne Stadt ist, kann einem in den kalten, dunklen und teils nassen Wintermonaten schnell einmal die Decke auf den Kopf fallen oder langweilig werden. Aber auch dagegen gibt es in Osnabrück eine Lösung: Bibliotheken und Archive.

Ob als Leseratte oder für die Recherche und Arbeit an einem schulischen, wissenschaftlichen oder privaten Projekt, die Osnabrücker Bibliotheken und besondere Archive bieten euch Platz und Materialien, die ihr nach Herzenslust erkunden, durchstöbern und untersuchen könnt. Für jede Altersklasse ist etwas dabei. Und auch die Art der Medien ist vielfältig. Von Romanen aller Genres, Sachbüchern, Zeitschriften, CDs, Filme zu Fachliteratur spezieller Themen und Disziplinen und Sammlungen historischer Dokumente für die heimatkundliche und Familienforschung.
Sucht euch ein Buch, ein Genre oder ein Projekt, das euer Interesse weckt!

Innenstadt

Universitätsbibliothek Alte Münze

Mitten in der Osnabrücker Innenstadt befindet sich die Universitätsbibliothek Alte Münze.
Erste Anlaufstelle für die wissenschaftliche Arbeit von Studierenden, Lehrenden und ForscherInnen. Mit rund 1,66 Mio. Medien ist die Informationsdichte sehr hoch. Auch nicht Studierende Osnabrücker Bürger sowie SchülerInnen können die Unibib nutzen und sich einen Bibliotheksausweis ausstellen lassen.
Neben dem Standort Alte Münze verfügt die Uni Osnabrück über die Bereichsbibliotheken am Heger-Tor-Wall und Westerberg.

Innenstadt

Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Osnabrück

Das Niedersächsische Landesarchiv hat einen Standort in Osnabrück in der Schlossstraße.
Kern des Archivs sind die staatliche Überlieferung des Landes Niedersachsen und die vorherigen Territorien vom Mittelalter bis heute. Auch nichtstaatliche und private Dokumente von, z.B. Privatpersonen, Familien, Vereinen und Unternehmen lagern hier. Ihr merkt, das Hauptmerkmal ist die Geschichte Niedersachsens. Nutzen kann das Archiv jede und jeder sofern ein berechtigtes Interesse an der Einsichtnahme in Archivalien besteht. Ihr müsst also wissen, was und warum ihr etwas recherchieren wollt. Besonders eignet sich das Archiv für die heimatkundliche und familienkundliche Forschung. Wie wär’s mit einer Recherche über das frühere Osnabrück?

Altstadt

Stadtbibliothek Osnabrück

Die Stadtbibliothek Osnabrück befindet sich mitten in der Altstadt am Marktplatz und ist ein Zentrum für Unterhaltung, Lernen und Information. Mit über 200.000 Titeln bietet die Stadtbibliothek ein riesiges Angebot an Büchern, Comics, Zeitungen, Zeitschriften, Noten, Filmen, Audio-CDs, Software und Spielen aller erdenklichen Genres und Themen. Erkundet den großen Musikbereich oder den Fremdsprachenbereich, schmökert in Comics oder hört entspannt ein Audiobook. Übrigens, von der großen Fensterfront habt ihr einen guten Ausblick auf das Treiben Osnabrücks. Für die Ausleihe benötigt ihr einen Bibliotheksausweis, den ihr online oder direkt vor Ort beantragen könnt. Zusätzlich ist die gesonderte Kinder- und Jugendbibliothek innerhalb der Stadtbibliothek integriert. Dort gibt es rund 25.000 Medien zum Spielen, Spaß und Lernen sowie vier Computer, an denen Kinder sicher im Internet surfen können.

Altstadt

Diözesanbibliothek

Die Diözesanbibliothek ist eine wissenschaftliche Fachbibliothek. Hier findet ihr rund
120.000 Titel aus dem Bereich Theologie, aber auch Geisteswissenschaften, Philosophie und Naturwissenschaften, wie z. B. Geschichte, Politik, Staatswissenschaften, Kunstgeschichte und Cognitive Science.
Vor allem Mitarbeitende des Bistums Osnabrück sowie Studierende und Lehrende der Theologie oder Geisteswissenschaften werden hier fündig. Generell ist die Diözesanbibliothek für alle Personen offen, kostenlos und auch barrierefrei nutzbar.

Altstadt

Jugendbibliothek im Tiny House

Für Jugendliche hat die Stadtbibliothek einen besonderen zusätzlichen Ort des Lesen eingerichtet. Die Jugendbibliothek im Tiny House am Fritz-Wolff-Platz steht allen 13- bis 19-Jährigen zur Verfügung. Euch erwartet eine Chill-Ecke mit einer Auswahl an Zeitschriften, Lernhilfen und Spielen, die ihr alleine oder auch mit FreundInnen nutzen könnt. Außerdem ist das Tiny House ein Platz zum Lernen und die technischen Geräte sorgen dafür, dass ihr eure schulischen Projekte optimal vorbereiten könnt. Gut zu wissen: Ihr könnt die Bibliothek auch für Gruppen buchen.

Altstadt

Diözesanarchiv

Das Diözesanarchiv beschreibt sich als das “Gedächtnis der Diözese Osnabrück”. Denn hier werden ca. 3.000 Urkunden und 140 Handschriften von Kaisern, Päpsten und Bischöfen aufbewahrt. Bis ins 16. Jahrhundert reichen die Dokumente, wobei das Älteste von Karl dem Großen aus dem Jahr 803 stammt. Das Archiv richtet sich an wissenschaftliche und heimatkundliche ForscherInnen. Auch Familienforschung kann betrieben werden. Geburten bis vor 120 Jahren und für Hochzeiten und Beerdigungen bis vor 100 Jahren können eingesehen werden. Und das Fotoarchiv sowie die Sammlungen von Predigten, Siegeln, Gesetzen, Karten, Totenzetteln und Zeitungsausschnitten erweisen sich nützlich für die Forschung.

Osnabrück

Bücherbus der Stadtbibliothek

Der Bücherbus der Stadtbibliothek fährt regelmäßig durch Osnabrück. Insgesamt 34 Haltestellen gibt es, an denen ihr die Bücherregale des Busses durchstöbern und Bücher und andere Medien ausleihen könnt. Besonders groß ist das Angebot für Kinder bis ca. 11 Jahre. Zudem werden Sachbücher und Lernhilfen angeboten. Das BESTE: Alle Medien könnt ihr sowohl im Bücherbus, als auch in der Stadtbibliothek am Markt außerhalb der Öffnungszeiten zurückgeben! Praktisch, falls jemand keine Möglichkeit hat, zur Stadtbibliothek am Markt zu kommen.

Melle

Stadtbibliothek Melle

Die größte Stadt im Osnabrücker Landkreis, Melle, hat ihre eigene Stadtbibliothek. Von Büchern, Sach- und Fachliteratur, Zeitschriften, CDs, DVDs, Blu-Rays über Gesellschaftsspiele bleibt kaum ein Wunsch offen. Damit ihr optimal stöbern könnt, verzichtet die Meller Bibliothek auf die alphabetische Ordnung nach Autoren, sondern setzt auf Themenbereiche. So findet ihr Bereiche wie z.B. Reisen, Krimis, historische Romane und vieles mehr. Neben der Ausleihe, könnt ihr es euch in dem beliebten Lesecafé direkt vor Ort bequem machen.
Zusätzlich gibt es in Melle eine Reihe an kommunalen oder katholisch-öffentlichen Ortsbibliotheken in den einzelnen Stadtteilen. Damit ist euer Weg zur nächsten Bücherei nie weit.

Georgsmarienhütte

Stadtbibliothek Georgsmarienhütte

Die Stadtbibliothek Georgsmarienhütte feiert 2023 ihr 50-jähriges Bestehen. Euch erwarten ca. 40.000 Medien aller Art: Von Büchern, Sachbüchern, Fachliteratur zu Zeitschriften, Comics, DVD’s und E-Books. Als besonderen Service habt ihr auch die Möglichkeit, in der Bibliothek der Dinge Großspiele, E-Book-Reader oder tiptoi-Stifte und ähnliches auszuleihen. Die Lesekompetenz wird vom Team der Stadtbibliothek großgeschrieben. Deswegen werden Leseförderungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeboten und es gibt Bücher in einfacher Sprache. Natürlich steht euch das fachkundige Personal bei allen Fragen und für Lesetipps oder Lernhilfen zur Seite. Gut zu wissen: Die Bibliothek lädt euch regelmäßig zu Veranstaltungen und Lesungen ein.

Westerberg

Hochschule Osnabrück

Auch die Hochschule Osnabrück bietet den Studierenden und Mitarbeitenden ein großes Repertoire an Medien zur Unterstützung wissenschaftlicher Arbeiten. Wie auch bei den Bibliotheken der Universität können Osnabrücker BürgerInnen und SchülerInnen das Angebot nutzen und hier lernen. Zu den Standorten der Hochschulbibliothek gehören die Bibliotheken am Westerberg, am Campus Haste und Campus Lingen.

Wisst ihr schon, welcher Bibliothek oder welchem Archiv ihr einen Besuch abstatten werdet?

Ausgeliehene Bücher könnt ihr auch wunderbar außer Haus lesen, z.B. in einem der BESTEN Cafés in Osnabrück. Dort könnt ihr es euch bei warmen Getränken und Leckereien gemütlich machen und schmökern.

Übrigens, der Winter bietet auch die Gelegenheit eure Bücherregale mal auszusortieren, damit Platz für Neues ist. Für eure eigenen bereits gelesenen Bücher könnt ihr nämlich ganz easy die Osnabrücker Bücherschränke nutzen. Tauscht eure alten gegen neue Bücher. Wo ihr die Schränke findet, erfahrt ihr in unserer BESTENListe Die BESTEN Bücherschränke und Tauschregale in Osnabrück.

Das könnte euch auch interessieren


Anzeige 30MinutenPFEFFER
Innenstadt

L&T Tapas Bar

Anzeige TYPISCHOsnabrück
Anzeige TYPISCHOsnabrück
Anzeige TYPISCHOsnabrück