Skip to main content

Ambrosia und Nektar

Kontakt

Oewer De Hase 7-9, 49074 Osnabrück, Deutschland.

Georgs Bioladen

Kontakt

Mühlenstraße 31, 49324 Melle, Deutschland.

Natürlich in Merzen

Kontakt

Hauptstraße 25, Merzen, Deutschland.

Wittlager Mühle

Kontakt

Osnabrücker Str. 23, 49152 Bad Essen, Deutschland.

Pusteblume

Kontakt

Kirchplatz 10, 49179 Ostercappeln, Deutschland.

Denns Biomarkt

Kontakt

Weidenstraße 20, 49080 Osnabrück, Deutschland.

SuperBioMarkt

Kontakt

Lengericher Landstraße 34A, 49078 Osnabrück, Deutschland.

Die besten Bioläden in Osnabrück

Nachhaltig und regional einkaufen – ein guter Vorsatz, der sich oft schnell wieder im Sande verliert. Doch wir zeigen euch die BESTEN Osnabrücker Bioläden, in denen ihr ganz einfach in Bio-Qualität einkaufen könnt. Soweit es möglich ist, beziehen die Biomärkte ihre Artikel von regionalen ProduzentInnen. Die Produkte haben somit keinen langen Anfahrtsweg, was sehr gut für die Umwelt ist. Außerdem werden regionale Landwirte und Obst- und Gemüseplantagen unterstützt. Wer jetzt Lust auf regionale Produkte direkt vom Landwirt hat, der kann bei unserer BESTENListe der Hofläden vorbeischauen!

Die Begriffe „Bio“ und „Öko“ sind seit 1993 gesetzlich geschützt. Wer damit wirbt, muss bestimmte Vorgaben erfüllen und sich jährlichen Kontrollen unterziehen. Vorgaben sind beispielsweise der Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutz- und Düngemittel sowie eine tiergerechte Haltung mit Auslaufmöglichkeiten. Auch muss gesichert sein, dass die Tiere Zugang zu Tageslicht haben. Dadurch haben die Tiere mehr Platz als in konventioneller Haltung. Gentechnik und Zusatzstoffe im Tierfutter haben auf Bio-Höfen ebenfalls nichts zu suchen. Bio-Produkte müssen zu 95 Prozent aus Bio-Zutaten bestehen – die Bio-Butter besteht also aus Bio-Milch und auch bei Bio-Schokolade müssen Milch und Kakaobohnen in Bio-Qualität produziert worden sein. Auf unnötige Zusatzstoffe wird somit bewusst verzichtet.

Innenstadt

Ambrosia und Nektar

Den Bioladen Ambrosia und Nektar findet ihr in der Osnabrücker Innenstadt direkt an der Hase. Vor Ort gibt es ein großes Sortiment an Trockenprodukten, Molkereierzeugnissen, frischem Obst und Gemüse. Neben diesen Bio-Lebensmitteln bekommt ihr auf den Social Media Kanälen des Ladens wertvolle Tipps und interessanten Content rund um das Thema Nachhaltigkeit.

Melle

Georgs Bioladen

Seit 1983 bietet Georgs Bioladen Lebensmittel und Naturkostwaren in BESTER Bio-Qualität. Auch Bio-Fleisch und Molkereiprodukte findet ihr vor Ort. Im Laden in Melle könnt ihr es euch auch in der kleinen Bistroecke schmecken lassen. Dort findet ihr leckere Snacks, um eine kleine Auszeit vom Alltag zu nehmen. Außerdem initiiert Georgs Bioladen interessante Veranstaltungen, Kosmetik-Tage, Weinproben und vieles mehr.

Merzen

Natürlich in Merzen

Den “Mein Markt”, wie der Markt von den treuen KundInnen genannt wird, findet ihr in Merzen. Der unscheinbare Laden, gegenüber der Kirche, bietet eine stetig wachsende Auswahl an Bio-Lebensmitteln. Diese stammen vorwiegend aus der Region. In regelmäßigen Abständen bekommt ihr im Markt sogar frischen Fisch oder Fleisch aus der Region.

Bad Essen

Wittlager Mühle

Die Wittlager Mühle in Bad Essen gibt es seit 1992. Seit über 20 Jahren wird die Wittlager Mühle von regionalen Bio-Höfen und Bio-ProduzentInnen beliefert. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit sich eine Abo-Kiste aus frischem, saisonalem Gemüse zusammenzustellen. Auch Naturkosmetik und Produkte für den Tierbereich könnt ihr in dem Mühlenladen finden.

Ostercappeln

Pusteblume

Der Bioladen Pusteblume in Ostercappeln vereint Bistro und Biomarkt. Ob Frühstück, Mittagessen oder leckerer Kuchen. Im Obergeschoss des Biomarktes findet ihr viele Leckereien – auch, wenn ihr mit Unverträglichkeiten lebt! Im unteren Teil des Geschäftes gibt es Naturkost in Bio-Qualität. Neben einem großen Weinsortiment bietet die Pusteblume auch Demeter-zertifizierte Kosmetik und das gesamte Dr. Hauschka Sortiment.

Wüste

Denns Biomarkt

Denns BioMarkt findet ihr in der Osnabrücker Wüste und in Nahne. Über ganz Deutschland verteilt haben sich selbstständige BioMärkte mit Denns BioMarkt zusammengetan und seit Ende 2020 stehen die Märkte gemeinsam für die selben Werte ein. Die einzelnen BioMärkte agieren selbstständig. Doch in allen findet ihr nachhaltig produzierte Bio-Produkte. Der Marktverbund garantiert faire Partnerschaften mit ihren PartnerInnen, mit denen sie oft seit vielen Jahren zusammenarbeiten.

Hellern

SuperBioMarkt

An gleich drei Standorten in Osnabrück findet ihr den SuperBioMarkt. In allen drei Supermärkten gibt es ein 100 prozentiges Bio-Vollsortiment und die Beratung geschulter MitarbeiterInnen. Regionale Lebensmittel findet ihr am Standort in Hellern vom Bioland-Hof Norbert Meyer. Der Standort in Dodesheide wird überwiegend von der Gärtnerei Grünzeug aus Gehrde beliefert und der Standort am Westerberg überzeugt mit seiner erstklassigen Frischetheke.

Regional einkaufen ist also gar nicht so schwer! In Osnabrück und der Umgebung gibt es genügend Bioläden, in denen ihr hochwertige Produkte mit dem Bio-Siegel kaufen könnt. Dort findet sich alles, was der Familien-Wocheneinkauf fordert: frisches Obst und Gemüse, Backwaren, Trockenprodukte, Milchprodukte, Fleisch und manchmal sogar fangfrischer Fisch! Sucht euch einfach einen Biomarkt bei euch in der Nähe aus und besucht ihn mal. Stöbert durch die Gänge und entdeckt viele neue Produkte, die es in herkömmlichen Supermärkten kaum bis gar nicht gibt. Die Produktpalette in den Märkten erweitert sich oftmals wöchentlich. Dabei sind sie auch offen für eure Wünsche und Anregungen. Entdeckt auch die BESTEN lokalen Lebensmittelgeschäfte in Osnabrück!

Lasst euch von den neuen Produkten inspirieren und bei Fragen helfen die MitarbeiterInnen bestimmt gerne. Sie erzählen euch auf Nachfrage auch, woher ihre Produkte stammen. Fragt einfach mal nach! Sicher ist – sofern möglich, haben die Produkte keinen langen Weg hinter sich und sind oftmals direkt vor der Haustür produziert worden. Und zwar auf Bio-Höfen, die sich an die oben genannten Vorgaben halten müssen, um jährlich wieder den Status „Bio“ oder „Öko“ zu erlangen. Ein Plus für das Tierwohl, ein Plus für die Umwelt und auch ein Plus für unsere Gesundheit. Wir finden, es ist ein schönes Gefühl, genau zu wissen, wo die eingekauften Lebensmittel herkommen, findet ihr nicht auch?