Was die Arbeit bei einer Krankenkasse ausmacht, durften wir bei unserem Besuch der BKK firmus in Osnabrück erleben. Der Krankenkassen-Standort an der Knollstraße ist nicht nur durch sein historisches Gebäude einzigartig, auch die Benefits für Mitarbeitende sind absolute Alleinstellungsmerkmale. 35-Stunden-Woche, Gleitzeit und “Geburtstagsfrei” sind nur drei der vielen Highlights, die das Osnabrücker Team der BKK firmus gerne zur Arbeit gehen lassen. Lernt in diesem TYPISCHOsnabrück zwei Mitarbeitende der BKK firmus in Osnabrück näher kennen und erfahrt mit ihnen, was sie an ihrem Job in Osnabrück so schätzen.
Unter einem Sofa verstehen wir wahrscheinlich eher das Objekt, auf das wir uns nach Feierabend fallen lassen. Bei der BKK firmus ist SoFa jedoch eine wichtige Berufsgruppe: die Sozialversicherungsfachangestellten. Auch Tanja Dorenkamp und Mathis Heller haben diesen Job bei der BKK firmus gelernt – Tanja bereits vor 19 Jahren und Mathis ab 2019. Beide sind fester Bestandteil des jungen Teams an der Knollstraße, welches bis heute stetig wächst. Neben den so genannten SoFas setzt die Krankenkasse auch auf Kaufleute im Gesundheitswesen und in den letzten Jahren vermehrt auf QuereinsteigerInnen aus anderen medizinischen Berufen. So arbeiten Tanja und Mathis ebenfalls mit gelernten PhysiotherapeutInnen oder medizinischen Fachangestellten zusammen. Denn umfassende Aus- und Weiterbildungen sind nur zwei der vielen Benefits, die den Mitarbeitenden der BKK firmus zustehen.
“Mein persönliches Highlight war, als wir auf die 35-Stunden-Woche runtergegangen sind. Wir haben natürlich Kernarbeitszeiten, weil wir eben auch für die Kundinnen und Kunden da sein möchten – aber unsere Wochenstunden können wir durch die Gleitzeit flexibel einteilen”, berichtet Tanja. Und auch für ihre Kolleginnen und Kollegen in anderen Abteilungen bedeutet die 35-Stunden-Woche mit Gleitzeit die Möglichkeit, Familie und Arbeit besser vereinbaren zu können. Dazu kommen Home Office Regelungen, bei denen Mitarbeitende bis zu zwei Tage die Woche von Zuhause aus arbeiten können und dafür mit elektronischem Zubehör von der BKK firmus ausgestattet werden.
“Wenn man hier durchs Gebäude geht, fällt einem auf, dass die Leute echt überwiegend jung sind. Wir haben ein junges Team, das durch die Erfahrung der älteren Mitarbeitenden ergänzt wird”, berichtet Mathis. Er selbst hat seine Ausbildung zum SoFa erst 2022 bei der BKK firmus abgeschlossen und ist nun bereits in eine verantwortungsvollere Position gekommen. “Dass ich jetzt nach anderthalb Jahren ausgelernt schon Fachberater bin, ist wirklich etwas Besonderes. Da bin ich der BKK firmus echt dankbar, dass sie mir das Vertrauen schenken.”
Und wie Mathis geht es vielen bei der BKK firmus. “Ich habe erst die Ausbildung zur SoFa gemacht, dann bin ich relativ zügig auch Teamleiterin geworden. Und so ging es dann auch immer weiter. Jetzt bin ich in der Personalabteilung und sehe meinen gelernten Job nochmal aus einer anderen Perspektive – das ist total spannend. Gerade hier im Unternehmen hat man immer die Chance, sich jung weiterzuentwickeln”, berichtet Tanja. Genau das zeigt sich auch in den Zahlen: Am Standort in Osnabrück liegt das Durchschnittsalter heute bei unter 30 Jahren und viele der Mitarbeitenden sind im und mit dem Unternehmen gewachsen. Als Tanja bei der Krankenkasse ihre Ausbildung vor 19 Jahren begann, hatten der Osnabrücker und Bremer Standort gerade einmal 120 Mitarbeitende. Heute sind es bereits 300, die auf einem großen Jahresevent für ein Wochenende zusammenkommen.
Der Austausch kommt jedoch auch innerhalb des Osnabrücker Standorts nicht zu kurz. Da die Krankenkasse auf ein papierloses Büro setzt und ihre Arbeitsplätze überall mit höhenverstellbaren Schreibtischen ausstattet, können Mitarbeitende ihre Arbeitsplätze flexibel wählen und auch wechseln, falls Abwechslung gebraucht wird. Das kommt ebenso den Azubis zugute, die während ihrer Ausbildung alle Teams durchlaufen und dort immer einen vollausgestatten Arbeitsplatz vorfinden. Und falls während der Ausbildung oder im allgemeinen Arbeitsalltag doch einmal etwas fehlen sollte, können die Mitarbeitenden in Feedback-Terminen ihre Gedanken und Ideen mit allen Teams teilen und so den Arbeitsplatz aktiv mitgestalten.
Für mich ist es richtig gut, dass viele noch so jung sind und man ähnliche Interessen und Ansichten hat. Das Umfeld und der gegenseitige Austausch sind echt große Punkte, warum ich gerne bei der BKK firmus arbeite.
Ausbildung, Jobwechsel oder Quereinstieg? Wenn auch ihr die Krankenkasse mit dem “Gesundum gut”-Versprechen besser kennenlernen möchtet, dann findet ihr hier alle Infos zum Arbeiten bei der BKK firmus in Osnabrück.