Der Campus Lingen ist Teil der Hochschule Osnabrück. Auch wenn es bei einer Entfernung von ungefähr 70 km zunächst nicht so scheint, versteckt sich hier eine Verbindung zu Osnabrück.
Denn die Stadt im Emsland entpuppt sich beim genaueren Hinsehen als eine waschechte Studi-Stadt!
Deswegen, liebe Lingener Studierende, aufgepasst: Mit dieser BESTENListe taucht ihr direkt in das Lingener Studierendenleben ein. Das Unileben kann schließlich nicht nur aus Vorlesungen, Klausuren und Hausarbeiten bestehen, oder?! Wir haben viele andere coole Unternehmungen für euch gesammelt und in unserer BESTENListe zusammengepackt. Damit wird eure Studienzeit auf keinen Fall langweilig und zur BESTEN Zeit eures Lebens.
Auch für Nicht-Studierende sind ein paar Tipps und Inspirationen dabei! Verbindet doch verschiedene Punkte der Bucket List und erlebt mehrere tolle Sachen an einem Tag. Ein Ausflug nach Lingen ist also auch für alle OsnabrückerInnen eine lohnenswerte Option.
Hoppla ist DAS Getränk für Studierende. Wer diesen Kult-Cocktail noch nicht probiert hat, hat auf jeden Fall etwas verpasst. Aber Achtung, die Kombination aus Vodka, Tequila, Gin, Triple Sec, Weißer Rum und Lemon Squash ist nicht für alle etwas. Seid also vorsichtig und kennt eure Grenzen. Ansonsten ist Hoppla ein Treffpunkt aller Studierenden und bei guter Musik könnt ihr hier richtig feiern.
Egal zu welcher Jahreszeit – der Emsauenpark ist immer einen Besuch wert. Die Wiesen bieten einen super Ort für ein gemütliches Picknick. Packt euch einfach ein paar Snacks, Getränke und Spiele ein und lasst den Tag nach Feierabend mit euren Liebsten ausklingen. Und wer lieber noch ein paar Schritte sammelt, kann hier eine große Runde spazieren gehen.
Das Studium ist die perfekte Zeit, um etwas zu erleben. Auch wenn Lingen viel zu bieten hat, lohnt sich ein Städtetrip eigentlich immer. Und womit besser die Gegend erkunden, als mit dem Semesterticket? Euer Semesterbeitrag enthält ein Semesterticket für ganz Niedersachsen. Ihr habt somit die Möglichkeit, die verschiedenen Städte bis zum jeweiligen Hauptbahnhof zu bereisen und auch einige Bus- und Bahnlinien in Bremen kostenfrei nutzen. Das Netz erstreckt sich sogar über die Grenzen der Bundesländer hinaus: Ihr könnt im Norden nach Hamburg und Lübeck, im Osten nach Magdeburg, im Süden nach Kassel, Paderborn oder Bielefeld und im Westen nach Hengelo in den Niederlanden reisen. Die Website des AStA bietet einen detaillierten Überblick über das Netz. Ihr braucht nur eure Campuscard und schon kann es losgehen.
Ein Fairteiler ist ein Ort, an dem ihr nachbarschaftlich Lebensmittel an andere abgeben und von dort mitnehmen könnt. Wieso also nicht etwas Gutes tun? Ihr könnt selbst gerettete Lebensmittel zu einem Fairteiler bringen, die noch zur Weitergabe geeignet sind oder auch mal so vorbeischauen und etwas Gerettetes mitnehmen. So könnt ihr der Lebensmittelverschwendung entgegenwirken und bekommt gleichzeitig vielleicht den ein oder anderen Snack für die nächste Vorlesung. Also schlagt zu und – oder packt was rein!
Wer zum Studieren in eine fremde Stadt zieht, muss sich erstmal mit ganz vielen neuen Dingen vertraut machen: Neue Stadt, neue Menschen, neuer Lebensabschnitt. Aber wir haben einen Tipp, um ganz easy das Eis zu brechen:
Eine Kneipentour eignet sich dafür super! Ihr trefft viele neue Leute, lernt die Lingener Bar-Szene kennen und entdeckt eventuell sogar eure neue Stammkneipe. Häufig finden die Touren in den ersten Tagen eines neuen Semesters statt oder ihr zieht auf eigene Faust mit ein paar Studierenden los. Also, los geht’s!
Wer kann besser feiern als Studierende? Kaum jemand. Deswegen gehört ein Besuch im Joker zum Studium in Lingen einfach dazu. Auf 4 Areas trifft man hier viele KommilitonInnen, die bei guter Musik den Uni Stress vergessen und sich alle Sorgen aus dem Leib tanzen. Das Beste: Nach einer langen Partynacht bekommt ihr hier super leckere Pizza, als Stärkung für den Heimweg.
Im Fokus des Hochschulsports stehen die körperliche und geistige Fitness. Wenn ihr viel Zeit am Schreibtisch oder beim Lernen verbringt, ist es wichtig, euch zu bewegen und den Kopf frei zu kriegen. Das funktioniert individuell ganz unterschiedlich. Als Studierende könnt ihr im Rahmen des Angebots verschiedene Sportarten ausprobieren und herausfinden, was euch gut tut und wobei ihr euch am liebsten auspowert.
Was einst ein Schlachthof war, ist heute DAS Kulturzentrum von Lingen. Ob Konzert, Comedy, Theater oder Show – hier solltet ihr unbedingt mal vorbeischauen. Und wenn das nichts für euch ist, solltet ihr spätestens bei einer der legendären Campus-Partys, die hier veranstaltet werden, dabei sein.
Für viele LingenerInnen ist der Dortmund-Ems-Kanal besonders im Sommer ein absoluter Treffpunkt. Aber auch zu jeder anderen Jahreszeit lässt es sich hier wunderbar aushalten. An einem goldenen Herbsttag könnt ihr hier zum Beispiel etwas Sonne tanken und den Wellen horchen. Unsere Empfehlung: Raus aus der Wohnung oder dem WG-Zimmer und ab zum Kanal! Frische Luft und der Blick auf das Wasser haben zwischen all dem Lernstress eine beruhigende Wirkung.
Also, worauf wartet ihr noch? Zeigt euren KommilitonInnen diese BESTENListe und sorgt gemeinsam für ein Upgrade eures Studi-Lebens.
Ein weiterer Vorteil: Viele Unternehmungen und Aktivitäten sind kostenlos, was jedes Studi-Herz besonders erfreut. Außerdem sind einige Aktivitäten hochschulintern, sodass ihr gleichzeitig eure Institutionen besser kennenlernen könnt. Habt ihr schon Punkte der Bucket-List ausprobiert? Oder wisst ihr schon, was ihr unbedingt machen wollt? Wir wünschen euch viel Spaß beim Erkunden eurer Studi-Stadt!
Schaut für weitere Inspirationen außerdem in unsere BESTENListen für Ausflugsziele in Osnabrück und Umgebung bei gutem Wetter oder auch schlechtem Wetter.