Skip to main content
STADTGespräch

Der BESTE Camping-Trip – Unser Erlebnisbericht

Einfach einmal die Verpflichtungen des Alltags hinter sich lassen und für ein paar Tage frei und selbstbestimmt in ein neues Abenteuer starten. Genau das Richtige für uns als kleine Osnabrücker Redaktion mit unzähligen Aufgaben, Abgaben und Feedbackschleifen. Also direkt rein in das Urlaubsabenteuer: In diesem STADTGespräch werden wir zusammen mit euch das neuerdings beliebte #Vanlife auf Herz und Nieren prüfen; ein virtueller Kurzurlaub sozusagen!

Ein Campervan von Kopfüber Sportreisen sowie ein knallgrünes VAUDE Zelt von Bewatrek sind dafür kurzfristig zu unserem Zuhause geworden, und ihr dürft in diesem Beitrag mit uns all ihre Vorteile auskosten. Damit unser gemeinsamer Urlaubstag noch facettenreicher wird, stellen wir euch außerdem die BESTE Campingausstattung für jedes Wetter vor. So steht unserem Sommerausflug nichts mehr im Weg und wir können direkt in den ersten Urlaubstag starten.

Das ultimative Urlaubsfeeling

Doch zuvor ein kleines Gedankenexperiment, das euch zu ultimativem Urlaubsfeeling verhelfen soll: Stellt euch vor, ihr wacht morgens mit der Sonne auf, öffnet den Reisverschluss eures Zeltes und beobachtet den Sonnenaufgang über glasklarem Wasser. Die Vögel zwitschern, die Gräser wehen im Wind. Ihr wisst, es wird ein warmer Sommertag. Und direkt sprudelt es in eurem Kopf nur so vor Ideen. Ein Tag am Ufer mit Sprüngen in das erfrischende Nass, eine Wanderung durch ein schattiges Wäldchen mit anschließender Stärkung auf einer Lichtung oder ein herausfordernder neuer Aufstieg, damit die Welt von der Bergspitze aus auf einmal ganz klein erscheint. So viele Möglichkeiten und ihr seid komplett frei, habt keine Verpflichtungen und könnt genau das tun, was euren Urlaub zur einzigartigen Erinnerung macht. Ihr klettert aus dem Bett, öffnet die Tür eures Campervans und springt in die Natur. Das Gras zwischen euren Füßen kitzelt ein wenig. Ihr streckt euch, lasst die ersten Sonnenstrahlen eure Haut berühren. Heute wird ein besonderer Tag und ihr seid voll und ganz bereit dafür. Zwischen Camper und Zelt stehen eure Wanderstiefel, die Erinnerungen an die vergangenen Tage voller Abenteuer und Entspannung hervorrufen. Da war dieser eine Ort, den ihr während einer Wanderung kurz erblicken, aber nicht wirklich erkunden konntet. Vielleicht kehrt ihr heute dahin zurück. Und so zieht ihr die Wanderschuhe an und macht euch auf den Weg; auf den Weg zu einem neuen Erlebnis, neuen Eindrücken und weiteren unvergesslichen Momenten, von denen ihr in der Zukunft immer wieder träumen könnt.

Nach diesem kleinen Ausflug zu einem Urlaubsort inmitten von grünen Wiesen bleibt nur noch eine Frage: An welches Urlaubsziel habt ihr gedacht? An die warmen Weiten Südfrankreichs, die kleinen Dörfer in der Toskana oder vielleicht an die wilden Hinterländer im hohen Norden?
Die große Auflösung: Wir haben die ganze Zeit das Osnabrücker Land beschrieben, der Urlaubsort unserer Wahl!

Die BESTE Kombi: Camping mit Camper und Zelt

Ja, auch wenn wir durch Urlaub doch immer irgendwie der Heimat entfliehen möchten, lohnt es sich manchmal wirklich, über den Osnabrücker Tellerrand zu schauen und die Region zu unserer eigenen Riviera zu machen. Schließlich hat ein sommerlicher Badesee all das, was ein mallorquinischer Urlaubsstrand auch hat – wenn man mal vom “Eimersaufen” absieht; eine Tradition, auf die wir im Osnabrücker Land wohl nur zu gerne verzichten. Deswegen bleiben wir in der Region, durch die sich unsere Hase schlängelt, und tauschen das überteuerte All-Inclusive-Hotel gegen ein wirkliches Zuhause, direkt am schönen Kronensee in Ostercappeln. Zum einen wählen wir einen Marco Polo Westfalia Campervan des Osnabrücker Reiseunternehmens Kopfüber Sportreisen, zum anderen packen wir auch noch ein modernes VAUDE Zelt von Bewatrek ein. Der Camper, mit dem wir nun unsere Reise durch die Region bestreiten werden, übertrifft unsere Erwartungen in allen Punkten. Wir bekommen ein Vierbettzimmer auf vier Rädern, das uns bereits mit dicken Bässen aus dem eingebautem Soundsystem auf den bevorstehenden Roadtrip zum Campingplatz vorbereitet.

Beim Campingplatz angekommen wird aus dem fröhlichen Roadtrip schnell eine köstliche Kantine. Auf den verbauten Kochfeldern brodelt das Nudelwasser neben der blubbernden Tomatensoße. Selbstverpflegung funktioniert in unserem Campervan wie in der heimischen Küche. Der Kühlschrank liefert uns eiskalte Getränke, die wir auf unseren Campingstühlen genießen, während wir auf die Pasta warten. Wir lassen den Blick über die Wiese und den See schweifen. Traumhaft. Langsam geht die Sonne über dem kleinen See unter, die Temperaturen sinken, aber uns wird nicht kalt. Eingepackt in bunte Allwetterjacken genießen wir den frischen Wind, verstricken uns in angeregte Gespräche und merken kaum, wie die Stunden vergehen. Im Schein von zwei Campinglampen kriechen zwei von uns in den noch angenehm warmen Campervan, die anderen beiden machen es sich in ihren Schlafsäcken im Zelt gemütlich. Mit drei schnellen Griffen verwandeln sich die Sitze im Camper in ein großes Bett und das Aufstelldach fährt fast wie von selbst aus. Nun haben wir die Qual der Wahl: Lieber das Doppelbett im Innenraum für sich bunkern oder doch hoch hinaus ins Dachbett?

Ein Sommermorgen

Wir entscheiden uns für die geräumige und kuschelig-weiche Koje im Innenraum, um am nächsten Morgen den Sonnenaufgang beobachten zu können. Und so machen wir nach einer erholsamen Mütze Schlaf einfach das Rollo an den Fenstern hoch, um die ersten Sonnenstrahlen des Tages zu begrüßen. Da der Camper neben einer 1A Küchenzeile und Schubladen mit Geschirr, Gläsern, Tellern und vielem mehr auch genug Stauraum für unsere Kleidung und Pflegeutensilien bietet, fühlt sich unsere Morgen-Routine fast wie im heimischen Badezimmer an. Sogar ein kleiner Spiegel hat sich im eleganten Design des Campers versteckt. Jetzt aber alle schnell raus zum morgendlichen Schwimmen bei Sonnenaufgang mit anschließend kühler Außendusche an unserem Camper. Die eigene Dusche ist übrigens unser absolutes Camper-Highlight. Nach der frischen Abkühlung sind wir zwar mehr als wach, genießen dann jedoch trotzdem noch einen entspannten heißen Kaffee beim Frühstück unter unserem Vordach zwischen Camper und Zelt.

Bei so vielen erfrischenden Eindrücken stellt sich nur noch eine Frage: Wo geht die Reise als nächstes hin? Einig werden wir uns bei den vielen Auswahlmöglichkeiten im Osnabrücker Land natürlich kaum. Doch egal was kommt, wir sind top vorbereitet und würden immer wieder mit Bewatrek und Kopfüber Sportreisen durchstarten. Den tollen Camper könnt ihr übrigens direkt hier buchen und euch umfangreich vom Kopfüber Sportreisen-Team und Camper-Profi Daniel beraten lassen!

Die Camping-Essentials von Bewatrek

Damit auch ihr bei eurem nächsten Camping-Trip so gut ausgestattet seid, haben wir euch nachfolgend aufgeführt, welche Utensilien wir dabei hatten und wozu uns die Outdoor-Insider von Bewatrek geraten haben. Bestimmt kennt ihr, als echte Camping-EnthusiastInnen, Bewatrek schon lange. Das Geschäft für alles, was die Zeit an der frischen Luft noch schöner macht, gibt es schon seit über 30 Jahren in unserer Hasestadt. Nach einem Umzug in die Dielingerstraße habt ihr nun auf 600qm für jedes Abenteuer das passende Accessoire. Kein Wunder also, dass wir uns für unseren Campingausflug von den ExpertInnen in der Osnabrücker Innenstadt beraten lassen haben.

Bevor auch ihr in euren Urlaub und traumhafte Nächte unter’m Sternenhimmel am Seeufer startet, solltet ihr euch im Folgenden von Bewatreks BESTEN Produkten für das Osnabrücker Wohlfühlfeeling auf dem Campingplatz inspirieren lassen.


Unterwegs gegrillt Highlight-Grill SKOTTI

Jetzt kommen wir zum Wichtigsten: Essen. Yummi! Beim Camping muss es natürlich etwas Gegrilltes sein. Bei unserem Ausflug wollten wir aber keinen lästigen Einmalgrill oder überschüssige Glut im Kugelgrill, die den Camping-Trip nur unnötig erschwert. Auch dafür hatte Jan von Bewatrek den perfekten Tipp: SKOTTI macht den Sommerabend auf der Wiese mit Bier und knackigen Bratwürstchen zum vollen Erfolg! Das Motto der Marke “Just.Grill.Anywhere” wird durch den kleinen Edelstahlgrill mit Leib und Seele gelebt. SKOTTI passt in eine Tasche, die ihr lässig unter eurem Arm tragen könnt und ist in nicht mal zwei Minuten komplett aufgebaut. Grund dafür ist ein Stecksystem, das die einzelnen Edelstahlplatten zu einem funktionstüchtigen Gasgrill verbindet. Angeschlossen an eine kleine Gaskartusche bietet euch der Campinggrill Power für deftige Burger oder leckere Gemüsespieße; ganz egal, wo ihr seid. Auf dem Rost ist genug Platz, um auch die knurrenden Mägen von euren Mitreisenden zu füllen. Außerdem stört beim netten Plausch rund um den Grill kein nerviger Qualm der Kohle. Der SKOTTI Grill ist komplett rauchfrei und kann deswegen nach dem Urlaub auch noch auf dem heimischen Balkon benutzt werden. Auch gut: Er lässt sich durch die kompakte Größe und das Material hervorragend reinigen.

Alles, was ihr braucht Zelten Deluxe mit VAUDE

Das erstklassige wasserdichte Kuppelzelt "Campo 3P" von VAUDE seht ihr bereits auf unseren Bildern. Gerade bei warmen Temperaturen ist dieses Zelt durch seine gute Belüftung das perfekte Zuhause in der Natur. Sollte es aber einmal stürmisch werden, hält das kleine Wunder auch die größten Winde ab. Blitzschnell aufgebaut verstecken sich darin weitere wichtige Dinge, die unseren Trip perfekt machen. Diese wollen wir euch natürlich auch vorstellen. In den Sommermonaten lassen sich die Temperaturen nachts sowieso sehr gut aushalten. Trotzdem hat Jan von Bewatrek uns den Schlafsack "Viking 300 Wide" von Warmpeace für unseren Ausflug empfohlen. Er lässt niemanden in Schweiß ausbrechen, schützt jedoch, wenn das laue Sommerlüftchen zu sehr abkühlen sollte. Mit nicht einmal einem Kilo lässt sich dieser Schlafsack wunderbar verstauen und fällt damit auch bei anstrengenden Wanderungen nicht zu sehr ins Gewicht. Ein echter Allrounder! Passend dazu nehmen wir eine federleichte Luftmatratze mit. Diese müssen wir aber zum Glück nicht selbst aufpusten oder eine sperrige Luftpumpe mitschleppen. Jan empfiehlt uns, die Matratze mit einer coolen neuen Technik zu befüllen. Dafür brauchen wir nur eine "Windsock Airpump", die sich durch Hin- und Herschwingen mit Luft füllt. Zusammengepresst fördert die Wind-Socke dann ordentlich Luft in die Matratze. Ruck Zuck liegen wir wie auf Wolken. Das sind nur zwei der wertvollen Tipps, die Jan und sein Team uns für unseren Ausflug gegeben haben. Wenn ihr noch mehr erfahren möchtet, drückt den nachfolgenden Button. Dort findet ihr alles Wissenswerte rund um das "Packen für jedes Abenteuer".

Schwereloses Candle-Light-Dinner HELINOX Camping Set

Mit dieser leichten Campingmöbel-Serie hat Jan uns einen echten Gefallen getan. Tisch und Stühle sind Fliegengewichte und lassen sich auch noch super schnell aufbauen. Der "Chair One" beispielsweise bietet selbst dem größten Abenteurer und der größten Abenteurerin Platz. Zusammengefaltet und eingepackt nimmt dieser Stuhl jedoch kaum Platz im Reisegepäck ein. Wenn man die Verpackung des "Chair One" in den Händen hält - und das könnt ihr, denn dieser Stuhl ist ganz schön handlich - kann man kaum glauben, dass sich darin eine stabile Unterstützung für den Campingplatz versteckt. Durch ein ausgeklügeltes Stecksystem sind die HELINOX Möbel in kürzester Zeit aufgebaut. Nach einer langen Wanderung könnt ihr euch also ganz fix auf den kleinen Gepäckwundern ausruhen und köstlich daran dinieren. Dabei sind die Fliegengewichte auch ein besonders gutes Accessoire für den Sommer, da dort, wo euer Rücken aufliegt, ein feines Gittergewebe für frischen Wind sorgt. Wir haben einige Zeit darauf gesessen und sind überzeugt. Bequem, handlich, leicht.

Entdeckt die Welt Abenteuerlust

Die Camping- und Outdoor-Nerds von Bewatrek haben uns nicht nur beim Zelt, den kuscheligen Schlafsäcken oder den Camping-Möbeln beraten. Sie konnten uns auch in Sachen Kleidung, Schuhwerk und Abenteuer jede Menge Tipps geben. Insbesondere das Klettern hat es uns dabei angetan. Auch wenn wir keine ausgiebige Klettertour bei unserem kleinen Ausflug einplanen konnten, waren wir begeistert von den Möglichkeiten und dem detailreichen Equipment, welches Jan und sein Team uns vorstellten. Solltet ihr also neben dem üblichen Buch-lesen oder Sternenhimmel-gucken Lust auf eine Portion Action haben, kann euch das Bewatrek-Team mit Rat und Tat zur Seite stehen. Über den Button bekommt ihr bereits einen kleinen Einblick in euer baldiges Kletterabenteuer.

Seid ihr bereit?

Nach diesem kleinen Ausflug in die Campingwelt voller Freiheitsgefühl und wertvollen Tipps für einen entspannten Urlaub auf dem Campingplatz planen wir nun den nächsten Urlaub im Osnabrücker Land. Mit Kopfüber Sportreisen und Bewatrek haben wir erfahrene Gegenüber gefunden, die uns den Osnabrücker Sommer so schön wie möglich gestalten können. Und dafür müssen wir uns nicht einmal etliche Kilometer von der Heimat entfernen. Das Abenteuer wartet vor der Haustür und wir brauchten nur einen kleinen Anstoß, um aus unserem Osnabrücker Sommer das BESTE herauszuholen. 

Das könnte dich auch interessieren


BESTENListe
Frau mit Handy in der Hand auf einem Sofa sitzend und einen Podcast hörend