Skip to main content

Deutsches Rotes Kreuz

Kontakt

Konrad-Adenauer-Ring 20, 49074 Osnabrück, Deutschland.

FAIRKAUF

Kontakt

Bersenbrücker Tafel E.V., Bahnhofstraße 41, 49593 Bersenbrück, Deutschland.

FAIRKAUF

Kontakt

Schoonebeekstraße 1, 49124 Georgsmarienhütte, Deutschland.

Jedes Kind braucht einen Engel

Kontakt

Bremer Straße 288, Osnabrück, Deutschland.

edelKreis

Kontakt

Hasestraße 39-40, 49074 Osnabrück, Deutschland.

Kleidsam

Kontakt

Industriestraße 11, 49082 Osnabrück, Deutschland.

Fifty-Fifty

Kontakt

Fifty-Fifty Second Hand · Elisabeth Köll · Osnabrück, Martinistraße 27, 49080 Osnabrück, Deutschland.

Schrader

Kontakt

Meller Landstraße 54, 49086 Osnabrück, Deutschland.

Side by Side

Kontakt

Hasestraße 54, Osnabrück, Deutschland.

Kinderland Second Hand

Kontakt

Osnabrücker Str. 12, Lechtingen 49134 Wallenhorst, Deutschland.

Die BESTEN Second Hand Bekleidungsgeschäfte in Osnabrück

Macklemore widmete Schnäppchen aus dem Second Hand Store bereits 2012 ein eigenes Lied und spätestens seitdem ist der Gebrauchtkauf angesagt wie nie zuvor. Ob bewusster shabby look oder hochwertige Markenkleidung, auch bei Kleidung aus zweiter Hand ist die Auswahl groß. Hierbei kann man nicht nur Geld sparen, sondern auch auf Mode stoßen, welche man in anderen Läden nicht findet.

Es muss ja nicht euer gesamter Kleiderschrank aus zweiter Hand sein, doch jedes Kleidungsstück aus dem Second Hand Laden schont nicht nur euern Geldbeutel, sondern ist auch gut für die Umwelt! Bei einem herkömmlichen T-shirt aus Baumwolle werden 4.100 Liter Wasser verbraucht. Davon könnt ihr über 40 Mal duschen gehen! Ein Kleidungsstück aus zweiter Hand ist somit nicht nur Stylish, sondern auch gut für unsere Umwelt. Zum Thema Nachhaltigkeit haben wir ein TYPISCHOsnabrück über nachhaltige Periodenartikel für euch.

Wir zeigen euch in dieser Liste die BESTEN Second Hand Läden in Osnabrück und Umgebung.

Innenstadt

Deutsches Rotes Kreuz

Das Deutsche Rote Kreuz am Konrad-Adenauer-Ring sammelt stetig gebrauchte Kleidung und Textilien. Egal, ob es sich um zu klein geratene Klamotten, oder Textilien die nicht mehr gefallen handelt. Das DRK nimmt gebrauchte Kleidung dankend an und gibt sie an bedürftige Menschen weiter. So helft ihr nicht nur den Menschen, sondern die Erlöse aus den Kleidersammlungen kommen zusätzlich sozialen Projekten zugute.

Bersenbrück

FAIRKAUF

Auch in Bersenbrück verkauft FAIRKAUF von der Osnabrücker Caritas gespendete Kleidung. In den Geschäften in Georgsmarienhütte und Bersenbrück werden Langzeitarbeitslose beschäftigt. Diesen wird so ein Einstieg aus der Arbeitslosigkeit geboten. Von den Verkaufserlösen werden zudem sozialversicherungspflichtige Jobs geschaffen und ALG 2-Empfänger für den Arbeitsmarkt qualifiziert. Neben Damen-, Herren- und Kinderbekleidung werden in den Geschäften auch Haushaltswaren angeboten.

Georgsmarienhütte

FAIRKAUF

FAIRKAUF von der Osnabrücker Caritas verkauft gespendete Kleidung. In den Geschäften in Georgsmarienhütte und Bersenbrück werden Langzeitarbeitslose beschäftigt. Diesen wird ein Einstieg aus der Arbeitslosigkeit geboten. Von den Verkaufserlösen werden zudem sozialversicherungspflichtige Jobs geschaffen und ALG 2-Empfänger für den Arbeitsmarkt qualifiziert. Neben Damen-, Herren- und Kinderbekleidung werden in den Geschäften auch Haushaltswaren angeboten.

Osnabrück

Jedes Kind braucht einen Engel

In der Mindener Straße befindet sich der gemeinnützige Second-Hand-Laden des diakonischen Projekts “Jedes Kind braucht einen Engel”. Jeder darf in dem sozialen Laden einkaufen, Familien mit geringem Einkommen erhalten 50 Prozent Rabatt. Mit mehr als 70 Ehrenamtlichen arbeitet das Projekt der Evangelisch-lutherischen Petrusgemeinde Gretesch-Lüstringen-Darum für Kinder und Familien in Notlagen.

Altstadt

edelKreis

Unter dem Motto “Helfen steht Ihnen gut”, hat die Diakonie Osnabrück Ende 2018 das Projekt edelKreis mit dem dazugehörigen Geschäft in der Hasestraße ins Leben gerufen. Mehr als 60 Ehrenamtliche engagieren sich für das Projekt. Angeboten werden Bücher, Schmuck und Weiteres – allen voran: Hochwertige gebrauchte Kleidung für Damen und Herren. Alle erzielten Verkaufserlöse fließen in kirchlich-diakonische Projekte.

Sutthausen

Kleidsam

Die Kleidsam-Geschäfte in Bramsche und Sutthausen sind echte Geheimtipps für preisbewusste Modefans. Man findet saisonal ausgewähltes Second Hand Sortiment und Neuware, zu günstigen Preisen. Die Kleiderläden gehören zur Heilpädagogischen Hilfe und bieten somit einen Arbeitsplatz für Mitarbeiter mit unterschiedlichen Einschränkungen. Neben dem Wiederverwenden von gebrauchter Kleidung tut man hier also doppelt Gutes.

Wüste

Fifty-Fifty

Seit über 25 Jahren ist Fifty-Fifty in der Martinistraße fester Bestandteil der Osnabrücker Modeszene. Hier findet man in gemütlichem Ambiente Lieblingsstücke aus zweiter Hand. Frauen, die sich keinem Modediktat unterwerfen, ihren individuellen Typ jedoch unterstreichen möchten, werden hier auf der Suche nach Marken- und Designermode oder hochwertigen Accessoires garantiert fündig.

Voxtrup

Schrader

Schrader an der Meller Landstraße ist der wohl bekannteste Second Hand Laden Osnabrücks. Eine Besonderheit ist, dass hier ein Großteil der Kleidung nach Gewicht abgerechnet wird. Statt einem Betrag pro Kleidungsstück, zahlt man hier also einen Kilopreis. Beliebt ist der Laden auch bei jedem, der eine Mottoparty plant oder ein neues Karnevalskostüm sucht, da man neben einer großen Auswahl an Alltagskleidung auch viele ausgefallene Stücke findet.

Altstadt

Side by Side

Der Second Hand Concept Store SIDE by SIDE in der Hasestraße ist spezialisiert auf Marken und Designermode. Er gibt hochwertiger Mode ein nachhaltiges, neues Leben. In freundlicher Atmosphäre wird Damen- und Herrenbekleidung für alle Anlässe angeboten. Das Angebot richtet sich an alle, die Freude an guten Produkten sowie vorzüglichen Materialien haben und hierfür auch auf Kleidung aus zweiter Hand zurückgreifen möchten.

Wallenhorst

Kinderland Second Hand

Auf fast 500 qm² findet man bei Kinderland in Wallenhorst-Lechtingen alles, was das Kinderherz begehrt und vor allem den Geldbeutel der Eltern schont. Alle verkauften Artikel sind gebraucht und erfreuen somit bereits das zweite oder sogar dritte Kind. Während die Eltern nach Stramplern, Spielzeug und Co. suchen, können sich die Kleinen im Bällebad oder am Bautisch austoben.

Ihr habt einen Second Hand Laden gefunden, der euch anspricht? Dann legt einen Shopping-Tag ein und stöbert durch die extravaganten Kleidungsstücke und modernen Einzelstücke. Beweist Mut und kauft eure nächsten T-shirts, Hosen und Jacken aus zweiter Hand. Vielleicht kauft ihr danach einen passenden Hut zu eurem neuen Outfit. Getreu dem Motto: Mut zum Hut! Lest dazu unser TYPISCHOsnabrück über die Osnabrücker Hutmanufaktur!

Entdeckt wunderschöne Kleidungsstücke und super Alternativen zu den bekannten Modeketten. Ihr müsst nicht alle eure Kleidungsstücke aus zweiter Hand kaufen – stöbert durch die Läden und schaut, ob euch etwas gefällt. Falls ihr Kleidungsstücke habt, die ihr nicht mehr anzieht, könnt ihr diese in den Second Hand Läden abgeben. So kann sich jemand anderes an den Kleidungsstücken erfreuen.