Skip to main content
Anzeige TYPISCHOsnabrück

Digitale Woche 2023 in Osnabrück

Ihr möchtet wissen, was Digitalisierung für Osnabrück bedeutet? Dann habt ihr bei der Digitalen Woche Osnabrück vom 20. – 23. September die Chance, unsere Zukunft hautnah mitzuerleben. Denn mit über 70 kostenlosen analogen und digitalen Angeboten zu den Themen künstliche Intelligenz, Social Media, New Work und digitale Stadtplanung ist das Programm der Digitalen Woche 2023 prall gefüllt. Lernt von namhaften Unternehmen, der Universität und Hochschule sowie der Stadt, was es bedeutet, in Osnabrück digital zu leben. Mit vier Hauptveranstaltungsorten an vier Veranstaltungstagen holt die Digitale Woche zukunftsorientierte Themen ins Herz unserer Hasestadt. In diesem TYPISCHOsnabrück verraten wir euch, welche Highlights das Programm der Digitalen Woche Osnabrück für euch bereithält.

Die Zukunft greifbar machen

Osnabrück digital erleben – das spielt nicht nur in unserer Zukunft eine wichtige Rolle, sondern ist bereits heutzutage ein großer Bestandteil unserer Lebenswelt. Denn während wir uns privat durch Social Media online vernetzen oder von ChatGPT in den Medien lesen, werden auch unsere Arbeitsstellen und die Osnabrücker Infrastruktur immer digitaler. Dass wir uns schon jetzt mit den Themen der vermeintlichen Zukunft beschäftigen müssen, liegt also auf der Hand. Wie wir die vielen digitalen Veränderungen konkret in unseren Lebensalltag integrieren können, erfahren wir bei den verschiedenen kostenlosen Workshops und Vorträgen der diesjährigen Digitalen Woche. Denn wo wir als Privatmenschen vielleicht noch einige Fragezeichen haben, gibt es bei den Veranstaltenden der Digitalen Woche Osnabrück schon ganze Strategien für ein zukunftsorientiertes Osnabrück.

Klingt so, als sei die Digitale Woche nur für IT-Fachleute ein wichtiger Treffpunkt? Falsch gedacht! Denn das Event der Stadt Osnabrück richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger – egal, ob technikaffin oder digitale “Newbies”. Das Programm im September beinhaltet niedrigschwellige Workshops und interessante Vorträge, die euch die digitalen Vorteile unserer Stadt näherbringen. Hier bekommt ihr sowohl grundlegende Informationen zur Nutzung eures mobilen Endgeräts als auch spannende Einblicke in Unternehmen, die bereits mit digitalen Innovationen arbeiten.

Und das BESTE: Die Teilnahme an den einzelnen Programmpunkten ist für alle komplett kostenlos!

4 Tage, 4 Orte, 4 digitale Schwerpunkte

Das Coppenrath INNOVATION CENTRE, die Volkshochschule, das SmartCityHouse und die Vitischanze sind in diesem Jahr die Hauptveranstaltungsorte der Digitalen Woche Osnabrück. Von Mittwoch bis Samstag wird jeweils einer dieser Orte zum Dreh- und Angelpunkt der vielseitigen Programmpunkte. Zu Beginn am Mittwoch soll besonders die Arbeitswelt im Osnabrücker Land unter die Lupe genommen werden. Während Unternehmen berichten, wie sie mit künstlicher Intelligenz ihre Prozesse gestalten, gibt eine VR-Experience einen Überblick, wie das gerade entstehende Lokviertel hinter dem Bahnhof in Zukunft aussehen wird. Den Abschluss des Mittwochs und die Einstimmung auf die weiteren Tage übernimmt Autor Sascha Lobo mit seinem Online-Vortrag zur digitalen Transformation.

Die Programmpunkte des Donnerstags richten sich konkret an jene, die digitale Chancen im Alltag nutzen möchten. Bei Workshops werden euch die Grundlagen verschiedener Social Media Kanäle, die Nutzung von ChatGPT oder der Umgang mit Google erklärt. Am Freitag wiederum steht die Stadt Osnabrück im Mittelpunkt. In Vorträgen werden euch die digitalen Services der Stadtverwaltung vorgestellt und ihr bekommt einen Einblick, wie das smarte Osnabrück aussehen kann.

Der Samstag widmet sich der Neugierde einer jungen Generation. Mit Führungen durch Labore der Hochschule Osnabrück oder einem Robotik-Workshop für SchülerInnen kommen auch die “Digital Natives” aus Osnabrück auf ihre Kosten. Dazu zeigen Vorträge der Polizei Osnabrück, was “eine Streifenfahrt im Internet“ bedeutet und wie digitale Polizeiarbeit funktioniert.

Das gesamte Programm mit den über 70 kostenlosen Programmpunkten findet ihr hier. Einen Platz für eure Favoriten bucht ihr online – alles, was ihr dafür braucht, ist eine Email-Adresse und ein mobiles Endgerät für die Online-Veranstaltungen.

Das könnte euch auch interessieren


TYPISCHOsnabrück
Eingang Waldbühne Kloster Oesede
Georgsmarienhütte

Waldbühne Kloster Oesede

TYPISCHOsnabrück
TYPISCHOsnabrück
TYPISCHOsnabrück
TYPISCHOsnabrück