Skip to main content

Danke für eure Einsendungen!

„Du bist Osnabrück (Meine Lieblingsstadt)“ heißt der Song, den die beiden Osnabrücker Musiker Jennifer Schotter und Jakob J. Lübke im Mai veröffentlicht haben. Und gemeint ist hiermit ganz explizit ihre Heimatstadt Osnabrück. Im Frühjahr hatte das „Du bist Osnabrück“-Team alle Osnabrückerinnen und Osnabrücker eingeladen, Teil des Songs zu werden – mittels Video-Lip-Sync-Challenge. Sie riefen dazu auf, kurze Videos mit lippensynchronem Gesang oder Tanz zum Song aufzunehmen und einzureichen. Mehr als 50 solcher Videobeiträge gingen in den vergangenen Monaten ein und sind nun zu einem Musikvideo geschnitten worden! Viel Spaß beim schauen und mitsingen!

YouTube Video QxMFr-s7QXQ

Der Song mit Musikvideo

Zum Abspielen einfach auf das Bild tippen.

Die Challenge erklärt

Ihr möchtet erfahren wie das Musikvideo zum Song entstanden ist? Unten erfahrt ihr, wie wir im Frühjahr zum mitmachen aufgerufen haben!

Erste Osnabrücker Lip-Sync-Challenge

Zusammen mit OsnabrueckBESTEN.de, Typisch Osnabrück und OSNAmerch laden die beiden alle OsnabrückerInnen ein, Teil des Songs zu werden – mittels Video-Lip-Sync-Challenge. Die OrganisatorInnen rufen dazu auf, kurze Videos mit lippensynchronem Gesang, Tanz oder kreativen Ideen zum Song aufzunehmen und einzureichen. Alle Kurzvideos finden anschließend Eingang in das offizielle Musikvideo zum Song! Die ersten fünf eingereichten Beiträge werden unter anderem mit je einer Typisch-Osnabrück-Box belohnt.

„Wir wollen alle OsnabrückerInnen ermutigen, uns mit ihrem Beitrag ihr Gesicht zu zeigen“, erklärt Jennifer Schotter. „Wer steckt hinter Osnabrücks Sportvereinen? Welche Schulen besuchen unsere OsnabrückerInnen? Wer steht hinter der Theke unserer Lieblingskneipe? Welche Unternehmen gestalten die Zukunft unserer Hasestadt? Wer engagiert sich tagtäglich für andere?”.

Kurz und knapp: Die wichtigsten Infos


Der Neustart in den Sommer mit unserer eigenen SOMMER-HYMNE für Osnabrück! Osnabrück und ich – wir haben uns gesucht und gefunden. Bergauf und bergab, mal laut und mal leise, friedlich, frei und selbstverständlich! Seit dem 13. Mai ist der Song „Du bist Osnabrück (Meine Lieblingsstadt)“ auf allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden.

Nicht erst seit dem weltweiten Hit „Jerusalema“ sind sogenannte Lip-Sync-Videos im Netz sehr beliebt. Das Prinzip ist einfach: Man nehme einen eingängigen Song, zu dem man sich als Gruppe rhythmisch bewegt, während man mit den Lippen so tut, als würde man selbst singen („Playback“). Das Ganze muss natürlich noch mit einer Handykamera eingefangen werden. Fertig ist das Lip-Sync-Video.

Grundsätzlich sind der Kreativität in der Gestaltung des Videos kaum Grenzen gesetzt. Einige Vorgaben gibt es aber schon: 

  • Bitte dreht das Video im HOCHFORMAT   
  • Ihr könnt den ganzen Song verwenden oder nur einen Teil daraus. 
  • Ihr könnt tanzen, müsst es aber nicht. Ob ihr singt, klatscht, z.B. mit Personen ein Herz formt oder einfach nur in die Kamera winkt – ihr entscheidet, wie ihr euch am wohlsten fühlt. 
  • Bei der Veröffentlichung des Videos legen wir den Teil des Songs, den ihr gewählt habt, nochmal im Original darunter. Es reicht daher, wenn nur im Hintergrund eures Videos der Song für euch zum Mitmachen zu hören ist. 
  • Da wir die Vielfalt in Osnabrück zeigen wollen, wäre es toll, wenn Ort, Kleidung oder Accessoires auf die Tätigkeit des Teams hinweisen würden. 
  • Teilnehmen können sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen 
  • Die Challenge läuft vom 01.06. bis 01.08.2022 
  • Wenn ihr Rückfragen zur Challenge habt, wendet euch bitte an folgende Mailadresse: dubistosnabrueck@gmx.de oder telefonisch: Jennifer Schotter 017620206618 / Jakob J. Lübke 015782272728
  • Einsendung des Videos bitte per Link unter „We Transfer“ https://wetransfer.com (Einfach Video hochladen, eure Mailadresse und dubistosnabrueck@gmx.de eingeben und absenden)
  • Alle Teammitglieder, die auf dem Video zu sehen sind, müssen eine Einwilligungserklärung ausfüllen. Diese findet ihr hier: Einwilligungserklärung Dubistosnabrueck

Mit dieser Challenge möchten wir die Vielfalt in Osnabrück mit all ihren unterschiedlichen Einrichtungen, Dienstleistenden, Organisationen, Vereinen, Unternehmen und Menschen zeigen. Am Ende entsteht ein authentisches Musik-Video zum neuen Osnabrück-Song mit den echten Gesichtern Osnabrücks – mit Euch!

Solltet ihr Rückfragen zur Challenge haben, wendet euch bitte an folgende Mailadresse: dubistosnabrueck@gmx.de oder telefonisch an Jennifer Schotter 017620206618 oder Jakob J. Lübke 015782272728

Mitsingen oder mittanzen: Werdet Teil des einzigartigen Musikvideos!

Als Inspiration hat die Tanzschule Zietz bereits einen Tanz vorbereitet, den die Osnabrücker Teams für ihren Beitrag nutzen können – ähnlich der Jerusalema-Challenge, die vor zwei Jahren weltweit für Aufsehen sorgte. „So wollen wir Osnabrück nicht nur hörbar machen, sondern der Stadt im Video auch ein Gesicht geben – besser noch: viele Gesichter!“, ergänzt Jakob J. Lübke. Natürlich dürfen die Menschen aber auch einfach Schunkeln, Lachen, Qutatschmachen oder einfach ein Herz mit den Händen formen. Hier gilt: Dabei sein ist alles!

YouTube Video eXef6lcTU1c

So funktioniert's!

Zum Abspielen einfach auf das Bild tippen.

YouTube Video IREJOsAjxKg

Der Tanz - Mit Musik

Zum Abspielen einfach auf das Bild tippen.

YouTube Video Fb4OpJ621Es

Der Tanz - Erklärt

Zum Abspielen einfach auf das Bild tippen.

YouTube Video -GKpiQe4Hwg

Zeigt uns eure Freude!

Zum Abspielen einfach auf das Bild tippen.

Sendet uns euer Video!

Eure Videos sollten im Hochformat aufgenommen werden und können bis zum 01. August bei Jennifer und Jakob eingehen (dubistosnabrueck@gmx.de). Alle Videos werden auf der Instagram-Seite @dubistosnabrueck veröffentlicht und ebenso über die Kanäle der ProjektpartnerInnen. Auch auf den eigenen Kanälen der Teilnehmenden werden die Osnabrück’schen Videos ihre FollowerInnen begeistern.

Song:
Songwriting: Jakob J. Lübke, Jennifer Schotter, Pascal Thüring
Vocals: Jennifer Schotter
Vocals, Guitar: Jakob J. Lübke
Production & Mix: Pascal Thüring
Mastering: Daniel Oldemeier
Foto, Coverdesign: Lukas Gruenke