Mit dem Start des Sommersemesters in Osnabrück beginnt auch das Sommerprogramm des hiesigen Hochschulsports. Das Team rund um Leitung Ebba Koglin arbeitet bereits auf Hochtouren an der Umsetzung des Sportangebots, damit Studierende auch während des Semesters Spaß an ihrer Lieblingssportart haben können. Warum der Hochschulsport auch ein Teil eures Studiums an der Universität und Hochschule Osnabrück sein sollte und welche Sportarten sich im Sommerprogramm verstecken, die ihr so vielleicht gar nicht erwarten würdet, erfahrt ihr in diesem TYPISCHOsnabrück!
Nur Pro-Seminare und Vorlesungen auf dem Stundenplan? Dann bietet euch der Hochschulsport in Osnabrück den entsprechenden Ausgleich zum Alltag im Studium! Das Sommerangebot startet am 11. April und richtet sich an Studierende und Beschäftigte der Uni und Hochschule. Wir durften uns mit Ebba Koglin unterhalten, die sich seit 2014 als Leiterin um die Organisation und Koordination des Osnabrücker Hochschulsports kümmert. Gemeinsam mit ihrem Team, das aus einigen Festangestellten und vielen Studierenden besteht, laufen die Vorbereitungen auf das Sportangebot im Sommersemester momentan auf Hochtouren. Trotz einiger Herausforderungen ist das Programm im Sommer wieder mit abwechslungsreichen Sportarten gefüllt. Auch die Sanierungsarbeiten des Außenbereichs an der Jahnstraße verhindern den geplanten Start im April nicht. Einzig die Uni-Liga – ein Turnier unter fußballbegeisterten Studierenden um den “Meistertitel” – kann in diesem Sommer wegen der Baumaßnahmen nicht stattfinden. Doch Flexibilität konnten Ebba Koglin und ihr Team bereits seit Beginn der Pandemie beweisen und behalten diese Fähigkeit auch im kommenden Semester bei. Die Outdoor-Sportarten werden voraussichtlich auf externe Sportstätten verlegt. “Zumindest können wir uns danach aber auf einen deutlich verbesserten Zustand und auch auf einige Neuerungen bei unseren Outdoorsportstätten freuen”, kommentiert Ebba Koglin die kleine Herausforderung.
Neben den wöchentlichen Sportkursen bietet der Hochschulsport auch einzelne Tagesveranstaltungen wie Wanderungen, Kanutouren oder andere Sportreisen an. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund. Als Studierende könnt ihr euch bei diesen Events kennenlernen und vernetzen, während ihr euren Sommer an der frischen Luft genießt. Gerade bei diesen Angeboten sehe man, worum es beim Hochschulsport Osnabrück eigentlich gehe, merkt Ebba Koglin an. Denn neben dem sportlichen Aspekt stehe bei allen Sportkursen das Gemeinschaftsgefühl im Vordergrund – und das ganz unabhängig vom Studiengang. So könnt ihr einmal über euren “akademischen Tellerrand” hinausblicken, denn beim Hochschulsport Osnabrück kommen Studierende mit ganz verschiedenen Interessen für den Spaß am Sport zusammen.
Und so unterschiedlich wie die Teilnehmenden ist übrigens auch das Sportprogramm: Beim Hochschulsport gibt es vom actionreichen Mannschaftssport bis zur entspannenden Yogapraxis wirklich alles, was das Studierendenherz höher schlagen lässt. Häufig werden die Sportkurse auch von Studierenden selbst geleitet, die vorher bereits Erfahrungen in den jeweiligen Sportarten sammeln konnten. “Als stark lehramtsorientierte Universität möchten wir Studierenden im Rahmen des Hochschulsports gerne auch die Möglichkeit bieten, Lehrerfahrungen zu sammeln”, berichtet Ebba Koglin, die während ihres Studiums ebenfalls einmal als Übungsleiterin im Göttinger Hochschulsport aktiv war. Doch auch Studierende anderer Studiengänge sind als Kursleitungen im Hochschulsport willkommen, denn oftmals kommt es neben der Erfahrung im Sport auch auf die Begeisterungsfähigkeit an. Wer für den Sport brennt und Lust hat, diesen an andere weiterzugeben, ist im Team von Ebba Koglin BESTENS aufgehoben. Oftmals werden so auch neue Sportarten im Programm des Hochschulsports etabliert. “Viele unserer Sportangebote sind entstanden, indem uns Studierende eine neue Sportart, in der sie aktiv sind, vorgestellt haben”, erzählt die Leiterin. Auf diese Weise schaffen es auch wirklich außergewöhnliche Sportarten auf die Osnabrücker Sportplätze. Zwei dieser Angebote möchten wir euch hier näher vorstellen:
Frisbees kennt ihr nur aus dem Park? Dann solltet ihr einmal Ultimate Frisbee beim Hochschulsport Osnabrück ausprobieren. Diese Sportart ist gefüllt mit Action und sorgt für ein positives Gemeinschaftsgefühl. Wahrscheinlich gerade weil der Sport so fair ist, dass er nicht mal SchiedsrichterInnen braucht! Beim Ultimate Frisbee kontrollieren sich Spieler und Spielerinnen gegenseitig. Wer jetzt denkt, dass das zu langen Diskussionen führen kann, liegt falsch. Ultimate Frisbee ist für einen ununterbrochenen Spielfluss bekannt und bringt durch schnelle Pässe viel Bewegung auf das Spielfeld. Letzteres ist aufgebaut wie ein Football-Feld mit zwei “Endzones”, in die die Frisbee befördert werden muss. Anders als beim Football habt ihr bei diesem Spiel jedoch keine ewigen Wartezeiten und könnt euch richtig auspowern. Diese Aspekte reizen auch Gruppenleiter Simon Lenz, der selbst über den Hochschulsport zum Ultimate Frisbee gekommen ist. “Ganz nach dem Motto "Easy to learn, hard to master" kann man sich da richtig reinhängen”, berichtet der Gruppenleiter. Somit bietet Ultimate Frisbee eine niedrige Einstiegshürde und ist eine Sportart, die unabhängig von Geschlecht, Statur und Können eine Menge Spaß macht.
Für diese Sportart müsst ihr keinen Brief aus Hogwarts bekommen haben. Quidditch kennt ihr aus dem Harry Potter-Universum als Mannschaftssport, der auf fliegenden Besen gespielt wird. Das Quidditch-Angebot beim Hochschulsport Osnabrück bringt euch jedoch auf den Boden der Tatsachen zurück. Besen gibt es in dieser Sportart zwar weiterhin, fliegen werdet ihr hier aber nicht lernen. Denn Quidditch ist tatsächlich ein realer Sport mit entsprechendem Regelwerk vom DQB - dem deutschen Quidditchbund. Seit 2018 gibt es Quidditch nun auch im Osnabrücker Hochschulsport-Programm. Die Gruppenleitung übernehmen Kathrin Tittel und Alexander Mack, die Quidditch selbst erst über den Hochschulsport kennenlernten. Wie beim Fußball gibt es auf dem Quidditchfeld verschiedene Positionen, die auch darüber entscheiden, mit welchem Ball ihr spielt. Der Quaffel muss durch die Torringe, mit den Klatschern wird das gegnerische Team abgeworfen und natürlich muss auch der goldene Schnatz gejagt werden. Quidditch bietet euch also eine abwechslungsreiche Sportart, die durch die verschiedenen Positionen immer wieder neue Herausforderungen bereithält.
Na, habt ihr nun auch Lust, die Frisbee in die Endzone zu befördern oder den goldenen Schnatz zu fangen? Dann findet ihr hier die Sportangebote des Hochschulsports Osnabrück für das Sommersemester 2022!
Das könnte Euch auch interessieren