Das Angebot von Jana Wunderlich befasst sich mit der Wechselwirkung zwischen Körper und Geist. Dabei konzentriert sich die Osnabrückerin auf den Effekt, den der Körper auf die mentale Verfassung hat. Durch Bewegung, Tanz und Körperhaltung schafft Jana Fokuspunkte, die dabei helfen sollen, sich zu entspannen und sich aus einer anderen Perspektive zu reflektieren. Warum die positiven Eigenschaften von Bewegung Jana schon immer fasziniert haben und welche Projekte die Coachin momentan in Osnabrück umsetzt, erfahrt ihr in diesem TYPISCHOsnabrück.
Im Alltag bestimmt oft unser Kopf, wie wir Dinge angehen. Doch was wäre, wenn wir mal mehr auf unseren Körper hören würden? Das Konzept von Jana Wunderlich fokussiert sich genau auf diesen Aspekt unseres Daseins und beschäftigt sich mit den Signalen, die unser Körper an unseren Geist sendet. Dabei stützt sich das Coaching der Osnabrückerin auf Forschungen in der Psychologie und Neurowissenschaft. Das Stichwort lautet hier “Embodiment” – also die These, dass sich unsere Erfahrungen auf den ganzen Körper auswirken und sich damit nicht nur im Gehirn abspielen. Für Jana ist es dabei sehr wichtig, dass positive Einflüsse auf die Psyche eben auch vom Körper ausgehen können.
In ihrem Job nutzt die Sozialarbeiterin mit Weiterbildung in Tanzpädagogik Bewegung als Instrument, um mehr über sich zu erfahren. Dafür hat sie eine Ausbildung im Embodiment Coaching und der Technik “Fluentbody” gemacht. Das Tanzen war für Jana aber schon immer sehr präsent. Den positiven Effekt, den Bewegung auf sie hat, erkannte die Osnabrückerin sehr früh. Um das Gefühl zu teilen und für andere greifbarer zu machen, bietet Jana nun Kursangebote, Workshops, Gruppen- und 1zu1-Coachings in unserer Hasestadt an. Darüber hinaus veranstaltet die Coachin eine drogenfreie Partyreihe in Osnabrück, bei der es ebenfalls um positive Erfahrungen durch Bewegung geht.
“Dance like nobody’s watching” ist das Motto von Ecstatic Dance. Bei der Party auf dem Wellinger Hof in Belm ist es ganz egal, was andere über euch denken könnten. Hier geht es darum, wie ihr euch beim Tanzen fühlt! Die Veranstaltung mit DJ-Set und Live-Musik ist ein Safe Space für alle, die Lust auf Tanzen haben. Hier groovt ihr euch langsam in verschiedene Genres ein. Die Musik ist dabei so aufgebaut, dass es mehrere Höhepunkte gibt, bei denen ihr in Bewegung alles rauslassen könnt, was euch im Alltag beschäftigt. Bewusstseinserweiternde oder -verändernde Substanzen sind hier nicht erwünscht. Bei Ecstatic Dance wird nüchtern gefeiert, da der Spaß an Tanz und Musik im Vordergrund steht. Die nächsten Veranstaltungen finden am 12.05. und am 02.06.2023 in Belm statt. Tickets findet ihr online oder an der Abendkasse.
“Fluentbody ist wie eine lange Meditation in Bewegung”, erklärt uns Jana. Dabei kreiert die Coachin während der Kurse Bilder, in denen sich die Teilnehmenden entfalten können. Mit Hilfe von Musik und Tanz verbindet Jana diese einzelnen Bilder zu einer großen Bewegungsreise und schafft damit eine entspannte Atmosphäre mit viel Spaß und Leichtigkeit zum sich-selbst-Kennenlernen. Jana bietet diese neue Bewegungsmethode in Einzel- und Gruppenkursen an. Ein wiederkehrender Termin ist beispielsweise der Gruppenkurs in der Zenit Boulderhalle. Vorerfahrung im Tanz braucht man für die fließenden Bewegungen nicht. “Kommt vorbei und probiert es einfach mal aus. Es macht wirklich viel Spaß und ihr werdet euch danach leicht und zufrieden in eurem Körper fühlen“, betont Jana.
Für Menschen, die einen tieferen Einblick ins Thema Embodiment bekommen und Resilienz in ihrem Alltag aufbauen möchten, bietet Jana Online-Coachings an. Bei diesen geht sie verstärkt auf den Körper und die Verbindung zwischen Bewegung und mentaler Verfassung ein. Wie fühlen wir uns, wenn wir uns in einer bestimmten Haltung befinden? Was passiert mit unseren inneren Haltung, wenn wir unsere äußere Haltung verändern? Welche Bewegung tut uns gut? Und welche kleinen Übungen können wir etablieren, damit es uns in herausfordernden Situationen besser geht? Genau diese Fragen behandelt das Embodiment Coaching. Außerdem sieht Jana im Konzept auch eine große Chance für Unternehmen. Als Sozialarbeiterin kennt Jana den Arbeitsalltag in sozialen und pädagogischen Berufen und bietet genau für diese Bereiche Workshops für Mitarbeitende an.
Traut euch, es macht wirklich viel Spaß – auch wenn es zu Anfang heißt, über den eigenen Schatten zu springen.