Skip to main content
30MinutenPFEFFER

Bäckerei Knuf

Wir waren zu Besuch bei Markus Knuf in Voltlage und sind dem Traditionshandwerk seiner Bäckerei auf den Grund gegangen. Bäckerei und Traditionshandwerk verbindet man oft schon automatisch – viele Bäckereien werben damit, dass sie so backen, wie Generationen vor ihnen – aber stimmt das auch? Für Markus Knuf ist das Wort „Traditionshandwerk“ nicht nur Marketing, sondern gelebte Philosophie. Lest unser neues 30MinutenPFEFFER und erfahrt mehr über Markus‘ Bäckerei!

Vegane Schoko-Croissants

Eigentlich wollte Markus Knuf nach seiner Ausbildung zum Bäcker gar kein Bäcker bleiben. Bis zu dem Tag, als er in einer Berliner Bio-Bäckerei mitgearbeitet hat. „Dort habe ich gemerkt, dass ich gerne Bäcker bin. Dass es für mich jedoch nur Sinn macht, wenn ich einen eigenen Betrieb habe – einen Bio-Betrieb.“ Auf die Frage: „Warum Bio?“, bekommen wir von Markus eine klare Antwort: „Mit so einfachen Mitteln wie Mehl und Wasser lassen sich irre gute Sachen herstellen. Ganz ohne Backhilfsmittel oder Brötchenstraße.“ Doch Bio soll gar nicht sein Aushängeschild sein. In jedem Brot steckt eine Menge Handarbeit und ihm ist wichtig, dass es seinen Kunden schmeckt. Das schönste Gefühl sei es für ihn, wenn seine Backwaren bei den Kunden gut ankommen. Viele würden ihm positives Feedback zu der Arbeit seines Teams geben.

Sein Neffe Josef Knuf ist ebenfalls im Unternehmen und hauptsächlich für das Marketing und die Wochenmärkte zuständig. Derzeit ist die Bäckerei auf insgesamt dreizehn Wochenmärkten unterwegs und deckt damit laut Josef beinahe alle Märkte rund um Osnabrück ab. Haltet doch bei eurem nächsten Wochenmarktbesuch nach den leckeren Broten Ausschau! Derzeit hat die Bäckerei Knuf 28 Bio-Brote und Brötchen im Angebot. Hier findet ihr verschiedene Roggen- und Dinkelbrote, leckere Sauerteigbrote, die unterschiedlichsten Hefeteigbrote und natürlich tolle Brötchen. Es gibt sogar vegane Schoko-Croissants für die Schokoladenliebhaber unter uns. Die Schokoladenfüllung der Croissants besteht aus Reismilchschokolade. Damit ist sie vegan und frei von künstlichem Zucker – ein wichtiges Kriterium für alle Knuf-Brote in Bio-Qualität. Wir finden das klingt echt gut!

Traditionshandwerk

Testen durften wir eines der glutenfreien Brote: Das Reis-Chia Brot. Ja, richtig gehört – Reis im Brot. Wir waren anfangs wirklich skeptisch, ob das schmeckt. Nach ausgiebigem Test müssen wir jedoch feststellen, dass es nicht nur schmeckt, sondern sogar richtig gut schmeckt! Das Brot ist sehr saftig und hält mehrere Tage frisch, ohne trocken zu werden. Es ist intensiv im Geschmack und sättigt durch den Reis und die Chiasamen sehr lange. Dazu ist es in kleinen süßen Holzschachteln gebacken und wird auch in diesen Schälchen verkauft, was es zu einem echten Hingucker macht!

Zu Beginn haben wir über das Traditionshandwerk geredet und festgestellt, dass Markus den Begriff „Traditionshandwerk“ ein wenig genauer nimmt, als wir es von vielen anderen Bäckereien gewohnt sind. Tradition heißt für Markus nicht, so zu backen, wie die vielen Generationen vor ihm, sondern sich darauf zurückzubesinnen, was es wirklich heißt zu backen. „Die Rohstoffe so zu verarbeiten, wie es sich gehört“, wie Markus während unseres Gesprächs immer wieder betonte. Aus diesem Grund verwendet er lediglich unverarbeitete Rohstoffe in seinen Teigen. Kein industrieller Zucker, keine Backhilfen und keine Zusatzstoffe. Alles bio. Vegan. Zuckerfrei.

Das könnte Euch auch interessieren


Anzeige 30MinutenPFEFFER
30MinutenPFEFFER
30MinutenPFEFFER
30MinutenPFEFFER