Mit dem Jahreszeitenwechsel in Osnabrück geht auch eine Veränderung für eure Haut einher. Die Temperaturen werden wärmer, die Sonnenstrahlen intensiver und euer Gesicht ist gezwungen, sich an all diese Umstände zu gewöhnen. Wie gut, dass es mit dem Kosmetikzimmer in Osnabrück eine Anlaufstelle gibt, die eure Haut beim Start in den Frühling unterstützt. An der Belmer Straße arbeitet Jenny Wiese in ihrem Kosmetiksalon gemeinsam mit euch, um den warmen Monaten strahlend zu begegnen.
Wir kennen es alle: Die ersten warmen Tage des Jahres brechen an und schnell ist die Stadt mit guter Laune und Frühlingsgefühlen gefüllt. Und während wir den Jahreszeitenwechsel lang erwartet haben und uns nun besonders auf die kommenden Wochen freuen, braucht eure Haut vielleicht einen Moment länger, um sich auf die neuen Gegebenheiten einzustellen. Der Winter war lang, die Maske wurde oft getragen und der trockenen Heizungsluft musste mit fetthaltigen Cremes entgegengewirkt werden. Vielleicht hat sich die ein oder andere trockene Stelle in euer Gesicht geschlichen, eventuell kam auch die ein oder andere Unreinheit dazu. Dass das vollkommen normal ist, wissen wir alle. Dass wir unsere Haut nun aber beim Wechsel in den Frühling unterstützen können, sollte nicht vergessen werden. Denn der Frühling bietet neue Herausforderungen, aber auch ganz neue Möglichkeiten für euer aus dem Winterschlaf erwachtes Gesicht.
Wir durften uns über die Pflege im Frühling mit Jenny Wiese unterhalten. Ihr gehört das Kosmetikzimmer an der Belmer Straße – ein Kosmetiksalon, der sich besonders auf Hautprobleme wie Rosacea, Akne und Neurodermitis spezialisiert hat. Hier in den gemütlichen Innenräumen scheint bereits die Frühlingssonne durch die Fensterfront auf den geschmackvoll dekorierten Empfangsbereich. Dieses Sonnenlicht sei einer der Hauptfaktoren, warum sich unsere Haut im Frühling einen Neustart wünsche, berichtet Jenny. Während die Sonnenstrahlen zwar auch viel Gutes für unsere Haut tun können, muss man sich trotzdem besonders auf sie vorbereiten. “Du läufst ja im Sommer auch nicht mit deiner Winterjacke rum und deine Haut mag es ebenso wenig, wenn sie im Sommer mit schweren Pflegeprodukte versorgt wird”, erklärt Jenny anschaulich. Leichte, feuchtigkeitsspendende Pflege und ein Sonnenschutz seien jetzt das A und O für ein glückliches Gesicht.
Gerade der Lichtschutzfaktor beuge großen Poren, Mitessern und frühzeitiger Hautalterung vor. Eine feuchtigkeitsspendende Tagescreme könne dann auch Trockenheitsfältchen vermindern, die beim Sonnenbaden entstehen können. Doch vorher brauche es ein wenig Vorarbeit, damit die sommerliche Pflege das Gesicht erreicht. “Die Haut muss jetzt einmal tief gereinigt und gepeelt werden, damit sie durchatmen und sich neu aufbauen kann.”, berichtet Jenny. Trockene Hautschuppen und Unreinheiten aus den Wintermonaten könne man so verabschieden und die Sommerzeit mit Feuchtigkeitspflege und Sonnenschutz begrüßen.
Obwohl diese Tipps in den warmen Monaten sehr hilfreich sein können, betont Jenny immer wieder, wie individuell die Hautpflege doch eigentlich ist. “Kosmetik muss maßgeschneidert sein, die angebotenen Pflegeroutinen und -programme müssen differenzierter sein. Beispielsweise ist jede Akne anders und jede Haut dementsprechend auch.” Deswegen gibt es im Kosmetikzimmer auch nicht die eine Lösung für alle. Jenny nimmt sich eine Menge Zeit, um ihr Gegenüber zu verstehen. Kundinnen und Kunden werden vor einer Behandlung immer zu ihren Lebensumstände befragt, denn auch Stress oder Krankheiten zeigen sich im Hautbild. Daher ist es der Kosmetikerin besonders wichtig, dass man sich in ihrem Salon wohlfühlen kann. “Hautprobleme sind in unserer Gesellschaft immer noch ein sensibles Thema. Darum biete ich mit meinem Kosmetikzimmer einen Rückzugsort, in dem man Vertrauen aufbauen kann und sich nicht schämen muss.”
In diesem Rückzugsort entwickelt Jenny meist über mehrere Sitzungen eine Pflegeroutine, die zu ihren Kundinnen und Kunden passt. Dabei arbeitet die Kosmetikerin ausschließlich mit Salonprodukten von HL, einer reinen Kosmetikmarke, die sich ursprünglich einmal auf Anti-Aging spezialisierte. Heutzutage kann Jenny mit den verschiedenen Pflegeserien ein breites Spektrum an therapeutischen Behandlungen abdecken. Auch hier spielen die Vorstellungen der Kundinnen und Kunden immer eine wichtige Rolle für Jenny. Was kurzfristig, mittelfristig oder langfristig gewünscht ist, entscheidet, wie im Kosmetikstudio gearbeitet wird. Unterstützend benutzt Jenny auch Kosmetiklicht, Micro-Needling und Ultraschall – natürlich stets maßgeschneidert und nie als „Allheilmittel“. Ein Termin bei Jenny in ihrem Kosmetikzimmer bedeutet eine langfristige und ganzheitliche Behandlung, die euch und eure Haut in den Vordergrund stellt und sie BESTENS auf die Sommersonne vorbereitet.
Das könnte Euch auch interessieren