Zeitreisen sind ein Ding der Unmöglichkeit? Die Mindhunters in Osnabrück beweisen mit ihren Escape Rooms das Gegenteil! Über den Dächern der Innenstadt wartet ein Stück Osnabrücker Geschichte nur darauf, von euch entdeckt zu werden. In verschiedenen Räumen könnt ihr hier rätseln, kombinieren und so ganz spielerisch in die Vergangenheit eintauchen. In diesem TYPISCHOsnabrück beamen wir euch zusammen mit den Mindhunters in das Jahr 1859. Im Escape Room “Der Patient” wartet nämlich ein spannender Fall auf Osnabrücker Spürnasen!
Am 28.03., 01.04., 02.04. und 05.04. habt ihr die Chance, bis zu 50% bei den verschiedenen Mindhunters Abenteuern zu sparen! Klickt hier und landet an den oben genannten Tagen direkt bei der aktuellen NOZ-Auktion! VIEL Glück!
In unserem STADTGespräch konnten wir euch zusammen mit den Mindhunters bereits auf eine Reise in die frühe Neuzeit mitnehmen. Heute spulen wir zwei Jahrhunderte vor und landen im Osnabrück des 19. Jahrhunderts – genauer gesagt landen wir in einem Krankenhaus während eines Cholera-Ausbruchs. Heutzutage ist jenes Osnabrücker Krankenhaus über unsere Stadtgrenzen hinaus bekannt, doch im 19. Jahrhundert entstand die Heilanstalt neben der Johanniskirche quasi aus der Not heraus. Die Rede ist natürlich vom Marienhospital, das im Jahre 1859 gegründet wurde. Wer jetzt direkt die blitzeblanken Flure oder die großen Glasfronten des heutigen Hospitals im Kopf hat, wird sich ganz schön über die kargen, kleinen Räume wundern, die einen im Escape Room “Der Patient” erwarten. Denn so repräsentativ wie heute war das Marienhospital damals keinesfalls. In der ehemaligen katholischen Dechanei, in der das Krankenhaus eingerichtet wurde, wirkte alles eher provisorisch. Und genau dieses Gefühl spiegelt auch der Raum wider, in dem ihr euch bei den Mindhunters aufhaltet. Mit Holz verkleidete weiße Wände, auf den Tischen leere Spritzen, glänzende Mikroskope aus Messing und das OP-Besteck auf dem Fliesentisch werden für die nächsten 90 Minuten zu eurer neuen Umgebung.
Genau hier wird nämlich eure Hilfe gebraucht, denn die drei Ordensschwestern, die nun in diesem kleinen Krankenhaus ihre Arbeit aufnehmen, haben bereits mit ihrem ersten Patienten alle Hände voll zu tun. Dessen Zustand verschlechtert sich stetig. Er verhält sich immer merkwürdiger und auch das Nervenfieber scheint keine plausible Erklärung für seine Symptome. Die Schwestern sind ratlos und fordern eure Unterstützung. Denn ihr glaubt an die Wissenschaft und möchtet das Rätsel um den vermeintlich sterbenskranken Mann lüften. Ob ihr den mysteriösen Fall wie Sherlock Holmes lösen werdet oder doch auf ein wenig Ghostbuster-Action zurückgreifen müsst, können wir euch jetzt natürlich noch nicht verraten. Eines ist jedoch sicher: In guter, alter Mindhunters-Manier werdet ihr dieses Rätsel mit allen Sinnen erleben und lösen müssen. Das Schicksal des Patienten liegt dabei in euren Händen!
Bei Mindhunters lernt ihr Geschichte lieben. Viele der Escape-Room-Abenteuer beruhen auf Ereignissen der Stadtgeschichte und laden euch ein, das Osnabrück der Vergangenheit kennenzulernen. Doch wer hier direkt an schnöden Geschichtsunterricht denkt, liegt falsch. Die Mindhunters katapultieren euch durch gruselige Kulissen, Special-Effects und Hörspielelemente mitten ins Geschehen. “Edutainment” – eine Mischung aus Entertainment und Education – steht hier ganz klar im Mittelpunkt. Während ihr euren Patienten versucht zu retten, werden euch ganz nebenbei die Anfänge des Marienhospitals nähergebracht. Ihr bekommt mit, wie es damals um die Hygiene bestellt war, auf welchem Stand die Wissenschaft zu dieser Zeit war und womit die Ordensschwestern zu kämpfen hatten. Denn obwohl der Escape Room mit dem Übernatürlichen spielt, beruht das Grundgerüst des Dargestellten auf geschichtlichen Fakten. Bei Mindhunters seid ihr Teil einer Vergangenheit, die sich so oder so ähnlich einmal in Osnabrück abgespielt haben könnte und erlebt ein Osnabrück, das so oder so ähnlich einmal existiert hat. Ein Ausflug zu Mindhunters bedeutet also nicht nur 90 Minuten Rätselspaß, sondern auch Gehirnfutter zum Klugscheißen für den nächsten Osnabrücker Kneipenabend.
Das könnte Euch auch interessieren