Kleine besondere Schätze, modische Kleidung und nachhaltige Produkte, die das Leben verändern – die Redlingerstraße in Osnabrück hat ihren ganz eigenen Charme. Das Kopfsteinpflaster führt an den schönsten Läden vorbei, der Duft von Röstkaffee liegt in der Luft und im Café Barösta unterhalten sich Studenten angeregt über die kommende Prüfungsphase.
Die großen, hellen Fensterfronten bestückt mit kleinen nachhaltigen Attraktionen, lenken die Blicke der vorbeigehenden Passanten auf sich. Neugierig stehe ich vor dem kleinen Laden “Das Ökolädchen”. Von außen kann man bereits die Mitarbeiter erkennen, die Interessenten ausführlich über die vielfältigen Produkte ihres Sortiments aufklärt.
Ein warmherziges Lächeln begrüßt mich, als ich eintrete. Die Storemanagerin Marina Mönkedieck führt mich durch die verschiedenen Ecken des Geschäftes. Das Lädchen führt eine Bandbreite an klimafreundlichen sowie regionalen Produkten. Hier findet man für jeden Bereich des Lebens eine klimafreundliche Alternative, ohne auf die schönen Dinge verzichten zu müssen. Die hübsch eingerichtete Kinderecke im Ökolädchen legt schon den Kleinsten schon das Umweltbewusstsein nahe.
Der Familienbetrieb wird von den Geschäftsführerinnen Heike Rose, Christina Herzig und Marina Mönkedieck sowie Marius Herzig betrieben. Das Lädchen ist ursprünglich aus einem Onlineshop entstanden und ist den Osnabrückern bereits bekannt, denn 2016 haben sie mit Bees and Nectaries schon einmal die Selbstständigkeit im Einzelhandel gewagt. “Die Themen Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein wurden super angenommen”, erzählt mir Heike Rose. Der einzige Haken an der Sache war der Name.
Ein Schlüsselmoment führte dazu, dass sich die Truppe entschloss eine Namens- und Imageveränderung vorzunehmen: Kunden, die das Bees and Nectaries besuchten, konnten Bekannten am Telefon nicht erklären, wo sie gerade sind. “Der Name war einfach zu kompliziert”, so Heike. Stattdessen bürgerte sich der Name “Das Ökolädchen” bei den Osnabrückern ein. Und eigentlich ist es ja auch das, was sie repräsentieren: umweltfreundliche, ökologische Waren aus der Region.
Tipp: Das Ökolädchen bietet euch außerdem ein Lastenrad auf Spendenbasis für schwere Transporte an!