Skip to main content
30MinutenPFEFFER

Onkel Otto am Artländer Dom

Unser Special aus dem Landkreis: Onkel Otto am Dom liegt, wie der Name schon vermuten lässt, im wunderschönen Ankum in direkter Nachbarschaft zum Artländer Dom. Das alte Backsteingebäude erfreut sich nach langen Renovierungsarbeiten neuer Beliebtheit und lädt euch zu einer vielfältigen Küche ein, die sich Altbekanntem und “Neuentdecktem” widmet. Neben schmackhaften Speisen habt ihr hier auch eine Getränkeauswahl, die sich gewaschen hat. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Bier aus der Zapfanlage an eurem Tisch? Eine herrlich verrückte Idee, die im Onkel Otto in Ankum seinesgleichen findet. Erlebt mit uns den neuen “Place-to-be” im Herzen Ankums.

Ein Herzstück der Ankumer Innenstadt

Obwohl die Neueröffnung des Onkel Ottos am Dom erst einige Wochen zurückliegt, hat sich das moderne Restaurant im ehemaligen Hotel Schmidt bereits in der Stadtmitte etabliert. Bei unserem Besuch ist die Terrasse BESTENS gefüllt mit Familien und Freunden, die die letzten Sonnenstrahlen im Ambiente des Artländer Doms genießen möchten. Wir machen es uns an einem Tisch mit integrierter Zapfanlage im Stil eines Weinfasses bequem. Innovatives Design gepaart mit witzigen Ideen trifft bei Onkel Otto nämlich überall auf traditionsreiche Geschichte.

Das Restaurant, benannt nach dem Onkel des Inhabers, lockt nicht nur durch seinen großen Außenbereich viele Gäste in die Ankumer Altstadt, sondern bietet auch im Inneren einen gemütlichen Rückzugsort. Wo draußen die Sonne strahlt, setzt man drinnen auf dunkles Holz, moderne Neonschriftzüge, gemütliche Lampen im Vintagedesign und wohlige Kaminromantik.

Das Essen spiegelt genau diesen Mix aus traditioneller Heimat und moderner Kreativität wider. Auf der Karte stehen Rotisserie-Hähnchen und Enten neben Burgern und ausgefallenen Nudelgerichten.  Bei der Auswahl der Lebensmittel achtet das Onkel Otto außerdem auf Regionalität. Die krossen Fritten sind aus echten Ankumer Kartoffeln und auch beim Fleisch wird auf gute Aufzucht und Qualität geachtet. Zum Essen wählen wir einen Burger mit Rotisserie-Grillgemüse und die Nepal Ravioli “Vegan Style”, denn auch an die fleischlosen Esser ist gedacht. Die Getränkeauswahl fällt uns jedoch sichtlich schwerer, denn von regional bekanntem Bier über ausgefallene Eisteesorten bis hin zu außergewöhnlichen IPAs mit Fruchtnote ist bei Onkel Otto alles zu haben.

Das Auge isst mit!

Nach kurzem Warten kann sich das, was aus der Küche zu unserem Tisch getragen wird, wunderbar sehen lassen! Die Ravioli sind mit gelben und blauen Blüten auf einem unglaublich schönen Teller dekoriert und auch der Bürger leuchtet in bunten Farben. Beide Teller sind in Windeseile leer, da die Gerichte nicht nur schön aussehen, sondern  auch unheimlich gut schmecken. Doch nach dem Essen muss der Restaurantabend im Onkel Otto noch nicht enden. Bis die Sonne vollkommen untergegangen ist, sitzen wir auf der Terrasse und genießen bei einem kühlen Getränk pappsatt den Ausblick.
Denn wenn man schon einmal den Weg zu Onkel Otto am Dom findet, sollte man die Atmosphäre auch so lange wie möglich genießen!

Das könnte Euch auch interessieren


Anzeige 30MinutenPFEFFER
Innenstadt

L&T Tapas Bar

Anzeige 30MinutenPFEFFER
30MinutenPFEFFER
30MinutenPFEFFER