Skip to main content
TYPISCHOsnabrück

OSNAmerch – nachhaltige Mode aus Osnabrück

Nachhaltigkeit kennt in Osnabrück kaum Grenzen. Neben tollen Projekten von Stadt und Landkreis tragen auch einzelne OsnabrückerInnen stetig dazu bei, dass unsere Haseheimat auch in Zukunft bestehen bleiben kann. Für Julia und Frederik aus dem wunderschönen Katharinenviertel stehen ebenfalls Menschen und Umwelt im Vordergrund und so starteten sie im Februar 2021 ein Label für nachhaltige Klamotten mit Osnabrückbezug. OSNAmerch ist damit keine normale Marke für Merchandise, sondern ein Label, das Heimat gut aussehen lässt. Anstatt abgedroschener Sprüche gibt es hier durchdachte Designs und modische Schnitte, die man beim nächsten Spaziergang direkt ausführen möchte.

Aus den Kinderschuhen herausgewachsen

Julia und Frederik, genannt Fred, sind bereits Profis, wenn es um Mode geht. Ihr Label Kids Fritz produziert nachhaltige Klamotten für die kleinen HasestädlerInnen. Mit witzigen Prints und frechen Sprüchen lassen sie Eltern- und Kinderaugen gleichermaßen strahlen. Die Idee kam den beiden durch ihre eigenen Kinder. Nachhaltige Kindermode, die dabei auch noch schön aussah, fand man meist nur nach langem Suchen. So wurde die Idee eines nachhaltigen Kinderlabels geboren und 2020 in die Tat umgesetzt. Kids Fritz kam bei Osnabrücker Familien unglaublich gut an. Eine Marke, die fair produziert wird, mit nachhaltigen Materialien arbeitet und sogar im schönsten Viertel der Stadt in Handarbeit bedruckt wird, schien Osnabrück vorher gefehlt zu haben. Die Siebdruckstation stand kaum still und sogar eine Kooperation für den guten Zweck, die “Same Same”-T-Shirts, bei denen ein Anteil des eingenommen Geldes an das Zentrum für Flüchtlinge Exil ging, wurde durch den Zuspruch aus Osnabrück möglich.

Die positiven Erfahrungen durch ihr erstes Label gepaart mit der Liebe zur Hasestadt motivierten Julia und Fred dann ein knappes Jahr später, das Label OSNAmerch zu starten. Die Idee für nachhaltige Klamotten aus Osnabrück für Osnabrück existierte schon länger, die erste Kollektion folgte dann im Februar. Auch hier setzen die beiden auf Nachhaltigkeit als ganzheitlichen Anspruch. Das bedeutet, dass nicht nur die Materialien aus nachhaltigen Rohstoffen produziert werden, sondern auch soziale Aspekte berücksichtigt werden. “Wir sagen immer, Nachhaltigkeit ist für uns im weitesten Sinne eben Respekt vor Mensch und Natur”, betont Julia in unserem Gespräch. Neben der Bio-Baumwolle und dem Polyester aus recycelten PET-Flaschen gehörten auch die Arbeitsbedingungen der NäherInnen und nachhaltige Produktionsketten zu wichtigen Aspekten in der Unternehmensphilosophie. OSNAmerch produziere nur in Nähereien, die Mitglieder der Fair Wear Foundation und GOTS zertifiziert sind. Das seien zwei der seriösesten Zertifizierungen, die faire Bezahlung und menschliche Arbeitsbedingungen sicherstellten, berichtet uns Julia.

Aus der Region für die Region

Auch in der Logistik achten Julia und Fred auf Verpackungen ohne Plastik und liefern, wenn möglich, mit dem Fahrrad innerhalb Osnabrücks aus. Bei längeren Wegen verschicken die beiden dann mit DHL Go Green und setzen dabei ebenfalls auf eine nachhaltige Liefermethode. Man merkt, das nachhaltige Konzept ist durchdacht und Julia und Fred unheimlich transparent, wenn es um ihr Unternehmen geht. Diese Transparenz kommt in Osnabrück gut an. Abermals bekommen die beiden unheimlich viel Zuspruch für ihr nachhaltiges und zugleich herzliches Modelabel. Mit ihren Designs treffen sie den Zahn der Zeit und zeigen Osnabrück von einer modernen Seite. Ihr Sortiment ist vielseitig mit Hoodies, Pullovern, Taschen und sogar nachhaltigen Kaffeebechern – alles verziert mit mal großen, mal ganz kleinen “Osnabrück”-Drucken. Jeder Druck ist dabei ein Unikat, da bei OSNAmerch nur auf Bestellung produziert und gedruckt wird. So vermeidet das Label auch, dass es Überschuss gibt, der nicht abverkauft und dann entsorgt werden müsste.
OSNAmerch findet stets kreative Lösungen, um sich so nachhaltig wie möglich verhalten zu können, ohne dass das Design oder der Wohlfühlfaktor zu kurz kämen. Diese Denkweise steckt in jedem Kleidungsstück, was verkauft wird, und verteilt sich damit in der ganzen Hasestadt. “Wir wollen andere dazu motivieren, nachhaltiger zu werden, ohne sie dabei belehren zu wollen. Jeder kleine Schritt ist besser als gar kein Schritt”, erzählt Julia freundlich. Damit schafft OSNAmerch einen Mehrwert, der über die bloße Klamotte hinausgeht.

Das könnte Euch auch interessieren


Anzeige TYPISCHOsnabrück
Anzeige TYPISCHOsnabrück
Anzeige TYPISCHOsnabrück
Anzeige TYPISCHOsnabrück