Hier gibt’s das BESTE aus Osnabrück auf die Ohren! Wir haben euch die informativsten und spaßigsten Podcasts aus der Region in unserer BESTENListe zusammengefasst. Mit diesen Podcasts erlischt auch der letzte Funke Langeweile!
Dieser Podcast bringt nicht nur euren Körper in Bewegung, sondern befeuert auch euren Geist. Der Mind-Mover-Podcast vom Physiotherapeuten Jonas Ferenc Kohlhage beschäftigt sich mit allem, was nicht in eine Physiotherapie-Behandlung von 20 Minuten passt. Als Physiotherapeut aus Leidenschaft hat Jonas sein Podcast-Konzept entwickelt, um seine PatientInnen auch nach der Behandlung über die Basics der Physiotherapie zu informieren. Doch nicht nur Jonas‘ PatientInnen können durch die kompakten Folgen Grundlagen der Physiotherapie in ihren Alltag integrieren – auch für vermeintlich Kerngesunde ist dieser Podcast eine Bereicherung.
Ihr seid Hundefreunde und fragt euch, wie die Beziehung zwischen Hund und Mensch funktioniert? Dann seid ihr bei diesem Podcast genau richtig. Hier wird über Alltagssituationen, aber auch über Berufs- und Lebenserfahrungen diskutiert. Die beiden Hundeexpertinnen zeigen Stärken, Schwächen, tauschen sich aus und lernen voneinander – alles auf einer authentischen, humorvollen, manchmal auch kritischen Art. Unterm Strich steht immer das Miteinander der Mensch-Hund-Beziehung im Mittelpunkt.
IT ist alles! Warum? Das erfahrt ihr im frischen Podcast von PCO! Bei den Osnabrücker-Podcast Hosts Julius und Marcel geht es um heiße Trendthemen – aber keine Raketenwissenschaft. Startet mit den Jungs in der digitalen Zukunft durch und lernt leicht verständlich, was ihr heute wissen müsst. Als kleines i-Tüpfelchen gibt’s noch mehr Wissen von abwechslungsreichen Gästen! Also: Nutzt die Chance, um reinzuhören. Es lohnt sich!
Unter dem Namen „InHuman Strength“ veröffentlichen die Trainer des CrossFit Osnabrücks ihren Kraftsport-Podcast auf Spotify. Wer jetzt aber denkt, hier geht es nur um schwere Gewichte und einen eintönigen Trainingsalltag, der irrt sich. In ihrem Podcast behandeln Johnny und sein Team Ernährungsmythen, gehen auf Fragen der Community ein und erklären in witzigen Anekdoten, wie der menschliche Körper funktioniert. Dabei zeigt CrossFit Osnabrück, das Kraftsport gar kein wirklicher Einzelsport ist. Hier geht es um Gemeinschaft, auch während der Aufnahme.
©Adobe Stock
Zwei Osnabrücker Originale geben sich die Ehre. In diesem Podcast erfahrt ihr alles, was in und um Osnabrück los ist und das in sehr persönlichen Gesprächen. Norddeutscher Slang trifft auf Osnabrücker Szenarios und verwandelt einen Wochenmarkteinkauf ganz leicht in eine witzige Anekdote. Findet hier heraus, was das Osnabrücker Genießerherz höher schlagen lässt.
©Adobe Stock
Dieser Podcasts blickt hinter die Kulissen der Hochschule Osnabrück. In Interviews mit Lehrenden erfahren die Moderierenden Julia Gravenstein und Karsten Morisse, was die Professorinnen und Professoren antreibt, wie sie ihre Vorlesungen gestalten und was die Hochschulpädagogik ausmacht. Meist bekommen die beiden dabei auch sehr persönliche Einblicke in das Leben hinter der Lehre. Wer mehr über die Hochschule wissen will, ist hier an der richtigen Adresse.
©Adobe Stock
Ihr interessiert euch für die Wirtschaft der Region und wollt wissen, was kreative Köpfe und junges Talent zu sagen haben? Dann schaltet in den Podcast des Jungen Mittelstandes ein und erfahrt in kompakten Folgen, wer in der Region etwas bewegen kann und was eigentlich nach dem öffentlichen Stillstand kommt.
©Adobe Stock
Dieser Podcast macht euer Zuhause zum Stadion an der Bremer Brücke. Jeden Dienstagabend bekommt ihr die neusten Infos zu eurem Lieblingsverein und dessen Spielern. In Interviews mit den Sportjournalistinnen und -journalisten der NOZ und den Spielern des VfL Osnabrücks erfahrt ihr alles, was gerade in der 2. Bundesliga Gesprächsthema ist. Auch in Zeiten, in denen kein Fußball gespielt werden kann, stillt ihr so euren Wissensdurst rund um den Ball.
©Adobe Stock
Bleibt in der Selbst-Quarantäne bestens informiert – mit dem Coronaland-Podcast der NOZ ist das möglich. Hier treffen Expertenmeinungen auf die persönlichen Geschichten von Osnabrückerinnen und Osnabrückern. Wie kann ich mit der Herausforderung umgehen? Welche Lichtblicke gibt es? Das alles und noch viel mehr wird in Coronaland aufgegriffen. Dieser Podcast hilft, wenn man selbst überfragt ist.
©Adobe Stock
Fußball ist in Osnabrück durch den VfL geprägt, aber wie viel wisst ihr eigentlich über den Osnabrücker Amateurfußball? In spannenden Interviews bringen euch die Bolzplatzultras den Amateurfußball der Region näher. Fußballerinnen und Fußballer, Schiris und Organisierende sprechen hier über ihre Leidenschaft fern von Bundesligatabellen und Fernsehübertragungen.
©Adobe Stock
Ideal für den Küchentisch. Der Podcast der Osnabrücker Medienagentur „Medienweite“ soll als Gruß an die Kolleginnen, Kollegen und die Kundschaft fundieren, ist aber auch ein sehr schöner Zeitvertreib, wenn man normalerweise nichts mit Medienagenturen am Hut hat. In kurzen Folgen sprechen Christine, Kora und René über das, was sie in der Quarantänezeit besonders bewegt. Durch knackige Entweder-Oder-Fragen greifen die Werber banale und trotzdem interessante Themen auf, zu denen die Hörenden sicher verschiedenste Meinungen haben.
©Adobe Stock
In diesem Podcast bekommt man täglich alle Informationen für Osnabrück und Umgebung. Das, was am Tag wichtig ist, wird von der Lokalredaktion der NOZ zusammengetragen und als Podcastfolge aufgenommen. So bleibt ihr auf dem Laufenden und erfahrt die ein oder andere Anekdote aus der NOZ-Redaktion.
©Adobe Stock
Der Podcast ende gut. bringt ein wenig Ernsthaftigkeit in die Audiowelt. Die Moderatorinnen Evgeniya und Victoria stellen sich dem Tod und machen das Tabuthema zu einem Podcast. Denn selbst wenn wir alle noch nicht daran denken wollen, mit dem Thema des Todes wird früher oder später jeder Mensch konfrontiert werden. Warum dann nicht gut vorbereitet sein? Schöpft Mut und findet Hilfe in einem Podcast, der die emotionalen Seiten des Lebens zeigt.
©Adobe Stock
Raus aus der Stadt und rein ins Landleben. Nach diesem Podcast lockt die frische Landluft sicherlich jeden Hörenden ins Umland. Die beiden sympathischen Katharinas berichten hier von ihrer Jugend in Quakenbrück und Brandenburg. Findet euch in den witzigen und trotzdem tiefsinnigen Gesprächen wieder und denkt auch mal über Dinge nach, die auf dem Land jawohl so gar kein Thema waren – oder etwa doch?
©Adobe Stock
Osnabrück hat kulturell einiges zu bieten. Das merkt man beim Hören dieses Podcasts besonders. In jeder Episode erfahrt ihr mehr über das kulturelle Leben in Osnabrück, schmunzelt bei der ein oder anderen Kulturgeschichte und bekommt Inspiration für eure Freizeitgestaltung in Osnabrück. Das ganze in kompakten vierzehntägigen Episoden, die auch mal nebenbei laufen können.