Die Schlossallee ist bereits in euren Besitz übergegangen und auch als SiedlerIn habt ihr schon zehn Punkte ergattert? Dann wird es doch langsam Zeit für ein neues Spiel, bei dem ihr wieder gewinnen könnt. Im Spieltraum an der Dielingerstraße werden eure Erfolge Wirklichkeit. Das Geschäft rund ums Spiel ist sicherlich einzigartig – und das nicht nur in Osnabrück! Auf ungefähr 300m² stehen neue Herausforderungen und alte Klassiker nebeneinander und zeigen, dass die Begeisterung für das Spielen kein Alter haben muss. Wir wurden bereits von der Leidenschaft des Osnabrücker Teams rund um Andy Petsch angesteckt und möchten nun unseren Enthusiasmus mit euch teilen.
Dass es in Osnabrück viele Menschen gibt, die spielbegeistert sind, durften wir schon in unserem TYPISCHOsnabrück zum Spielecafé Osnabrett herausfinden. Dass Osnabrückerinnen und Osnabrücker mit dem Spieltraum jedoch schon seit über 15 Jahren einen Anlaufpunkt haben, der die Hasestadt mit den neuesten Spielen versorgt, war uns so noch gar nicht bewusst. Als wir durch die Glastüren in den Laden an der Dielingerstraße treten, sind wir verblüfft, wie viel sich dann doch hinter der Fensterfront versteckt. Unser Wissen über Spiele war vorher immer auf Risiko, Mensch ärgere Dich nicht und Uno begrenzt. Jetzt öffnet sich uns auf einmal eine Welt voller Titel, die wir so noch nie gehört haben. Die Kartons, die die vielen hölzernen Regale und Tische schmücken, sind ansprechend designt – keine bunte Schrift, keine komischen geometrischen Figuren auf den Spieledeckeln. Stattdessen sehen wir Bilder, die so oder so ähnlich auch in einem Comic oder Computerspiel vorkommen könnten. Wir merken, es hat sich einiges getan, seitdem wir das letzte Mal einen Würfel in der Hand gehalten haben. Gut, dass Andy Petsch, der neue Inhaber des Spieltraums, uns schnell unter seine Fittiche nimmt. Andy merkt man die Leidenschaft für seinen Beruf direkt an. Viele Titel kennt er in- und auswendig und hat zu jeder unserer Fragen die richtige Antwort. Ja, die Spiele hätten sich verändert. Über die letzten Jahrzehnte seien sie interaktiver geworden. Der kompetitive Charakter früherer Titel wäre einem kooperativen Gedanken gewichen. Es ginge nun nicht mehr nur darum, sein Gegenüber zu schlagen. Vielmehr käme es auf Teamwork an.
Andy muss es wissen. Er selbst verbringt seine Freizeit sehr gerne mit Karten in der Hand oder vor dem Spielbrett. Gleiches gilt für sein Team. Im Spieltraum können uns alle ihre Lieblingsspiele nennen, wissen darüber hinaus aber auch über die anderen Titel, die die Regale füllen, Bescheid. Und diese Titel könnten unterschiedlicher nicht sein. Der Spieltraum führt nämlich ein extrem breites Sortiment an Spielen. Von Kartenspielen und Brettspielen über Tabletops bis hin zu klassischen Pen-and-Paper-Abenteuern ist im Osnabrücker Spieleladen alles zu finden. Auch internationale Titel werden in das Sortiment aufgenommen; natürlich nur unter der Prämisse, dass sie dem Team gefallen. Und so findet man im Spieltraum immer wieder neue Schätze, bei denen man nur gewinnen kann.
Einzigartig in der Spielebranche: Seit über 15 Jahren sammelt der Spieltraum bereits Erfahrung. Das Geschäft hat sich mit immer neuen Titeln weiterentwickelt und kann sich trotzdem stets auf das Wesentliche, den Spaß am Spiel, besinnen.
Von Spielenden für Spielende: Im Spieltraum wird aus Überzeugung und Leidenschaft gearbeitet. Zu jedem Spiel im Regal gibt es eine Geschichte und jede Beratung spiegelt den Enthusiasmus des Teams wider.
Natürlich denken wir beim Spielen oft an die Kindheit. Die vielen Runden Mensch ärgere Dich nicht mit den Großeltern oder das erste Puzzle, das man ohne Hilfe geschafft hat, sind sicher Erinnerungen, die ein Leben lang bleiben. Deswegen bietet der Spieltraum auch Titel für kleine Osnabrückerinnen und Osnabrücker. In der Kinderecke gibt es bunte Kartons mit umso bunterem Inhalt. Damit sich die Kleinsten beim Großwerden nicht allzu sehr langweilen, ist das Sortiment des Spieltraums aber eben auch auf Jugendliche und Erwachsene ausgelegt. In spannenden Escape-Room-Abenteuern kann die ganze Familie nach Lust und Laune rätseln. Bei schnellen Kartenspielen wird ein wenig überschüssige Energie abgebaut und beim Puzzeln kehrt ebenfalls ein wenig Ruhe ein. Außerdem verstecken sich unter manchen Pappdeckeln auch die Lieblingsfandoms aus dem Kino. Also egal, ob Profi oder Neuling, egal, ob Alt oder Jung: Das Sortiment des Spieltraums richtet sich an alle, die ihre Freizeit bunt und herausfordernd gestalten möchten.
Ein schnelles Familienspiel gefällig? Bei Punktesalat sammelt ihr Gemüse – äh, Punkte – äh, eigentlich beides. Klingt verrückt, bringt aber sehr viel Spaß an den Küchentisch. Ziel des Spiels ist es, möglichst viele Punkte mit euren gesammelten Gemüsekarten zu ergattern. Die bunt bemalten Karten bekommt ihr, wie in einem gut sortierten Supermarkt, in der Gemüseauslage. Keine Sorge, nach dem ersten Spiel wird euch direkt klar, was das Grünzeug hier zu suchen hat. Einmal Spielen dauert dabei auch nur eine gute Viertelstunde und die Regeln sind wirklich leicht erklärt. Bis zu sechs Personen ab acht Jahren können an eurem Spiel teilnehmen. Wenn ihr also gelegentlich eine Runde Spaß haben und das Familienleben kurz auflockern möchtet, ist Punktesalat eine witzige Alternative zu Uno und Co.
Dass beim Spieltraum die Freude am Spiel im Vordergrund steht, merkt man bei Andy und seinem Team ab der ersten Minute. Spielbegeistert sind hier alle und dieser Enthusiasmus ist direkt ansteckend. Im Spieltraum erfährt man kein schnelles Verkaufsgespräch, sondern eine Beratung, die euch Bock auf mehr als nur Monopoly macht. Während die eine eventuell auf Strategie steht, möchte der andere dann lieber gutes Entertainment. Verschiedene Vorlieben zusammenzubringen, ist manchmal gar nicht so einfach, bei den Spieleprofis der Dielingerstraße aber immer möglich. Dabei greift das Team oft auf die eigenen Erfahrungen zurück, denn natürlich werden viele Titel auch von den Mitarbeitenden privat “gezockt”. Für jeden Topf gibt es hier also einen Deckel – oder eben für jedes Spielbrett die richtige Figur!
Da Andy nicht nur Spiele verkauft, sondern sie selbst leidenschaftlich gerne spielt, kommt jetzt sein persönlicher Lieblingstitel: Spirit Island – ein Strategiespiel für ExpertInnen, die Fantasy lieben und sich über einen längeren Zeitraum konzentrieren können. Dabei spielt ihr nicht gegeneinander, sondern miteinander, um eure Insel vor „Invasoren“ zu schützen. Eure Mitspielenden werden also zu Verbündeten – eine tolle Abwechslung zum ständigen Gegeneinander, das früher die Spielewelt beherrscht hat. Außerdem dürft ihr euch für einen Naturgeist entscheiden, dessen Fähigkeiten ihr im Laufe des Spiels für euch nutzen könnt. Eine wirklich kreative Idee, die auch nach dem hundertsten Spiel nicht langweilig wird.
Für Menschen, die doch einmal weiter von Osnabrück weg sein sollten, als es ihnen lieb ist, hat der Spieltraum auch einen sehr übersichtlichen Onlineshop. Dieser wurde gerade erst neu aufgesetzt, damit ihr eine noch bessere Übersicht über das große Spieltraum-Sortiment habt. Hier findet ihr in gut sortierten Reitern all das, was auch in den Regalen des Osnabrücker Geschäftes auf euch warten würde. Dazu gibt es immer eine kurze und prägnante Beschreibung zu jedem Artikel. Solltet ihr euch jedoch einmal nicht ganz sicher sein, ob der ausgewählte Titel wirklich etwas für euch ist, könnt ihr im Laden anrufen. Die Beratung per Telefon ist mindestens genauso ausführlich wie vor Ort. Der Spieltraum ist also selbst aus der Ferne die BESTE Adresse für euer nächstes Lieblingsspiel!
Ab ins eigene Castello nach Italien. Bei The Castles of Tuscany müsst ihr Karten sammeln, um dann Gebäude in der Toskana zu errichten. Ein bisschen wie bei “Catan” baut ihr nach und nach euer eigenes kleines Imperium auf – aber natürlich in Bella Italia. Auch von der Spieldauer unterscheidet sich der Titel von anderen Strategieklassikern. Schnelle Runden garantieren, dass keine Langeweile beim Gegenüber aufkommt. Langes Rätseln und aufwendiges Beratschlagen gehört hier also der Vergangenheit an. Spielende sollten bei diesem Strategiespiel jedoch ein wenig fortgeschrittener sein. Obwohl das Spiel eher eine kürzere Herausforderung ist, gibt es bei den vielen Karten, Plättchen und Figürchen doch einige Regeln, die man sich merken muss.