Skip to main content
TYPISCHOsnabrück

Studieren in Osnabrück: Vollzeit vs. Dual

Wusstet ihr, dass die Hochschule Osnabrück verschiedene Studienmodelle anbietet?
Vielleicht habt ihr gerade euer Abitur gemacht oder bereits eine Ausbildung abgeschlossen und stellt euch jetzt die Frage, wie es weitergeht? Die Hochschule bietet neben klassischen Vollzeit-Studiengängen auch einige duale Studiengänge an. Beide Wege bieten ihre eigenen Vor- und Nachteile, und die Wahl hängt oft von euren individuellen Zielen, Interessen und Lebensumständen ab. In diesem TYPISCHOsnabrück vergleichen wir die verschiedenen Studienmodelle, damit ihr herausfinden könnt, welches am BESTEN zu euch passt.
Doch bevor ihr euch nach einem Studienplatz umguckt, solltet ihr grundsätzlich auch weitere Bildungsalternativen in Betracht ziehen. Denn Studieren ist nicht für jede und jeden etwas. Eine Ausbildung kann für einige eine sinnvollere Wahl sein als ein Studium – und das aus verschiedenen Gründen. Wir möchten nicht vermitteln, dass ihr unbedingt studieren gehen solltet, sondern stellen lediglich die Möglichkeiten im Bereich eines Studiums vor. In Osnabrück gibt es schließlich neben den Hochschulen auch andere tolle Ausbildungsmöglichkeiten.

Das Vollzeitstudium

Das Vollzeitstudium ist der traditionellere Bildungsweg. Hier taucht ihr vollständig in die Welt des Lernens ein. Die Hochschule Osnabrück bietet dafür eine breite Palette von Studiengängen in verschiedenen Fachbereichen an. Egal ob ihr euer Interesse an Ingenieurwissenschaften, Sozialwissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Kunst und Kultur oder einem anderen Bereich vertiefen möchtet, hier gibt es eine große Auswahl.

Wenn ihr Vollzeit studiert, gibt es einige Vorteile: Ihr habt die Möglichkeit, euch intensiv mit eurem Fachgebiet auseinanderzusetzen und tiefgehendes Wissen zu erwerben. Dabei müsst ihr euch nicht auf einen Schwerpunkt festlegen, sondern könnt verschiedene Fachbereiche ausprobieren. Außerdem könnt ihr das Studium an eure persönlichen Interessen anpassen und euch in verschiedenen Clubs und Organisationen engagieren.
Ein weiterer Pluspunkt des Vollzeitstudiums ist die Flexibilität bei der Wahl des Studienortes. Ihr könnt in eine andere Stadt oder sogar ins Ausland an eine Hochschule gehen, um neue Kulturen zu entdecken und euren Horizont zu erweitern.
Allerdings bringt das Vollzeitstudium auch Nachteile mit sich. Finanziell kann es zur Herausforderung werden, da ihr oft auf Nebenjobs oder finanzielle Unterstützung angewiesen seid. Die Dauer des Studiums ist in der Regel länger, was bedeutet, dass ihr erst später ins Berufsleben starten könnt.

Das duale Studium

Ihr lernt lieber praxisbezogen und möchtet frühzeitig in die Berufswelt eintauchen? Dann könnte ein duales Studium etwas für euch sein. Hier kombiniert ihr akademisches Lernen an der Hochschule mit praktischer Erfahrung in einem Unternehmen.
An der Hochschule Osnabrück könnt ihr am Campus in Lingen zwischen rund 25 dualen Studiengängen wählen. Die Bereiche Wirtschaft, Ingenieurwesen, Gesundheit und Informatik werden großzügig abgedeckt.
Bei einem dualen Studium werdet ihr auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet und habt gute Chancen, bereits während des Studiums einen Job in eurem gewählten Bereich zu finden.
Ein weiterer Vorteil ist die finanzielle Unabhängigkeit. Viele Unternehmen zahlen den Studierenden nicht nur ein Gehalt, sondern übernehmen auch die Studiengebühren. Dies bedeutet, dass ihr während des Studiums Geld verdient, anstatt Schulden anzuhäufen.
Allerdings bringt das duale Studium auch einige Herausforderungen mit sich. Es erfordert eine hohe Arbeitsbelastung, da ihr sowohl die Veranstaltungen der Hochschule als auch die Anforderungen eures Unternehmens bewältigen müsst. Dies kann stressig sein und erfordert ein gutes Zeitmanagement.
Zusätzlich kann die Wahl des Studienortes begrenzt sein, da ihr in der Nähe eures Unternehmens wohnen müsst. Dies kann bedeuten, dass ihr nicht – wie beim Vollzeitstudium – die Möglichkeit habt, in eine andere Stadt oder ins Ausland zu gehen.

Was meint ihr, welcher Weg ist der richtige? Die Entscheidung zwischen den Studienformen hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wichtig dabei ist vor allem, dass ihr eure persönlichen Ziele und Interessen berücksichtigt. Wählt ein Studium, welches euch Spaß macht!

Auf unsererBESTEN Bucket List für Osnabrücker Studierende findet ihr alle Must-Do’s und günstige Aktivitäten für das Studi-Leben in Osnabrück. Auch speziell für Lingener Studies haben wir für eine coole und praktische Liste zusammengestellt: Die BESTE Bucket List für Lingener Studierende.

Das könnte euch auch interessieren


Anzeige TYPISCHOsnabrück
Anzeige TYPISCHOsnabrück
Anzeige TYPISCHOsnabrück
Anzeige TYPISCHOsnabrück
Anzeige TYPISCHOsnabrück