Skip to main content
TYPISCHOsnabrück

Theater für Studierende

Vorhang auf für das Theater Osnabrück!
Das Theatergebäude am Domhof gehört genauso zum Stadtbild wie der Dom selbst. Mitten in der Innenstadt Osnabrücks zieht es BesucherInnen aus dem gesamten Osnabrücker Land an. Auch nicht vergessen werden darf das emma-theater an der Lotter Straße, welches ebenfalls zu den Städtischen Bühnen gehört. Eins haben beide Bühnen in jeden Fall gemeinsam: Auf Begeisterte des Schauspiels, der Oper und dem Tanz warten vielseitige und spannende Programme reich an künstlerischen Talenten und Kultur!

Umsonst ins Theater

Nach monatelangem Pausieren und Stillstand strömen endlich wieder Studierende auf die Hochschul- und Universitätscampusse und auch die Osnabrücker Innenstadt ist wieder belebter. Nun könnt ihr endlich wieder die Vorzüge der Osnabrücker Kultureinrichtungen genießen und dabei darf natürlich nicht das Osnabrücker Theater fehlen.

Osnabrücker Studierende aufgepasst: Wusstet ihr, dass ihr kostenlos eine Theatervorstellung besuchen könnt? Ja, ihr habt richtig gehört. In eurem Semesterbeitrag enthalten ist das Kultursemesterticket. Dank der Kooperation von den Städtischen Bühnen mit dem AStA der Universität und dem AStA der Hochschule Osnabrück gibt es die Theaterflatrate. Denn gemäß dem Motto des Theaters “Die Wahrung und Förderung des kulturellen Lebens der Stadt Osnabrück”, darf die Vielzahl an Osnabrücker Studierenden natürlich nicht fehlen.
Ab zwei Tage vor Vorstellungsbeginn könnt ihr euch an der Kasse des Theaters eure kostenlose Karte sichern. Pro Vorstellung könnt ihr ein Ticket bekommen und alles was ihr dazu braucht, ist euer Studierendenausweis.
Auch Studierende von außerhalb sowie SchülerInnen, Auszubildende und FSJ-erInnen können die Vorzüge des Theaters nutzen, denn ihr erhaltet 50 Prozent Rabatt auf den regulären Eintrittspreis. Solltet ihr euch kurzfristig für einen Theaterbesuch entscheiden, sind ab zehn Minuten vor der Vorstellung Last-Minute-Tickets erhältlich. Vielleicht habt ihr ja Glück und könnt dann noch ein Ticket in letzter Minute ergattern, ein Versuch ist es zumindest wert. Allerdings sind bestimmte Veranstaltungen wie Premieren, Gastspiele, Sonderveranstaltungen, oder die Silvester- und Neujahrsvorstellungen von der Vergünstigungen ausgenommen. Aber das sind nur wenige Vorstellungen von vielen, sodass es natürlich keine Ausreden gibt. Euch bleibt eine riesige Auswahl an Terminen und erstklassigen Vorstellungen!

Außerdem richtet das Theater Osnabrück einen Open Space in der Johannisstraße ein. Hier werden ganze zwei Monate lang verschiedene Kunstausstellungen von Osnabrücker KünstlerInnen und anderen low-key Veranstaltungen wie Partys und Karaoke stattfinden. Es wird ein einzigartiger Ort für Kunst und Kultur für alle OsnabrückerInnen der verschiedensten Kulturen und Sprachen.

Theater für Alle

Das Theater ist leider und noch immer mit Vorurteilen belastet. Dafür gibt es aber gar keinen Grund, denn das Theater Osnabrück ist weder steif noch verstaubt. Es bietet euch ein vielfältiges und vor allem modernes Programm. Vielleicht haben einige von euch noch das Bild im Kopf von einem sehr künstlerischen und schwerverständlichen oder zugänglichen Theaterstück? Das findet ihr hier nicht! Die Stücke greifen zunehmend unseren jetzigen Zeitgeist auf und befassen sich mit gesellschaftspolitischen und -kritischen Inhalten. So behandelt zum Beispiel die aktuelle Produktion im emma-Theater “1000 Serpentinen Angst” Rassismus und das Leben von People of Color in Deutschland. Das Stück “The Writer” diskutiert die patriarchalen Strukturen in der Theaterszene sowie in unserer Gesellschaft und ist somit ein feministisches Stück. Auch die aktuell laufende Oper “Fremde Erde” mit Jazz Elementen ist eine modern interpretierte Produktion. Die KünstlerInnen auf und hinter der Bühne legen Wert auf eine Theatererfahrung, die sich teilweise in komödiantischer Weise und / oder alltagsnahen Weise mit unserer modernen Gesellschaft auseinandersetzt. Außerdem könnt ihr kommen, wie ihr wollt, denn Kleidervorschriften existieren hier nicht. Egal ob schick, sportlich oder leger, alles im Theater ist ein Kann, kein Muss!
Ihr merkt also,Theater ist keine respektvolle und hohe Kultureinrichtung und nichts, was beängstigend ist. Vielmehr ist es ein Raum, in dem alle, egal ob Schauspiel-Fans oder Theater-Neulinge, sich an den Talenten der DarstellerInnen erfreuen können.
Ziel des Theater Osnabrücks ist es, das Schauspiel und das Theater vor allem jüngeren Leuten zugänglich zu machen sowohl finanziell als auch thematisch. Deshalb: Habt keine Berührungsängste vor einem Theaterbesuch, kommt mit euren Freunden und Freundinnen vorbei und lasst euch von kreativen Stücken überzeugen!

Das könnte Euch auch interessieren


Anzeige TYPISCHOsnabrück
Anzeige TYPISCHOsnabrück
Anzeige TYPISCHOsnabrück
Anzeige TYPISCHOsnabrück