Ihr möchtet abends noch einmal die Reaktionen eures Kumpels testen oder habt Lust auf Rundlauf wie in der Schule? Dann macht euch auf den Weg zur nächsten Tischtennisplatte! Damit ihr wisst, wo man sich am BESTEN mit jemandem einen Schlagabtausch liefern kann, gibt es bei uns die Liste für alle ungenutzten Schläger, die womöglich im Keller auf das nächste Match warten.
Auch in Nahne kann man zum Feierabend mal ein schnelles Match mit der Familie spielen. Nahe der Franz-Hecker-Schule steht die Tischtennisplatte neben Schaukel und Klettergerüst und lädt die Nachbarschaft zum freundlichen Kräftemessen ein.
©OsnabrueckBESTEN.de
Der Bürgerpark ist bekanntlich das grüne Highlight von Osnabrück. Wer es an einem sonnigen Tag genießt, durch den Park zu schlendern, kann dabei einfach seine Tischtennisschläger mitnehmen und mit Gleichgesinnten beim kurzen Zweikampf den Stress des Alltags abbauen. Danach geht es ganz entspannt und völlig ausgepowert umringt von Grün nach Hause.
Der Spielplatz in der Altstadt zwischen Marienstraße und Dielingerstraße liegt wieder etwas versteckt hinter Häusern und Bäumen, doch bietet spielwütigen Kindern nicht nur die Möglichkeit, sich auf Schaukeln oder Rutschen auszutoben. An der Tischtennisplatte aus Beton messen sich schon früh kleine Spielerinnen und Spieler um Ruhm und Ehre.
Die Sportanlage am Klushügel bietet von Beachvolleyball über Fußball bis hin zu einer Laufbahn alles, was das Sportlerherz höher schlagen lässt. Wer jedoch mehr auf ein Kräftemessen im kleineren Stil steht, nimmt die Tischtennisplatte. Hier ist direkte Reaktion und Schnelligkeit gefragt, um den Gegner oder die Gegnerin mit wenigen Schlägen zu besiegen.
Obwohl dieser Spielplatz normalerweise als kleines Erholungsgebiet zum wochenendlichen Familienabenteuer dient, kann es hier auch zu spannenden Tischtennisduellen kommen, die das Herz der Spielenden aber auch der Zuschauenden höher schlagen lassen.
Zwischen Natruper Straße und der Parallelstraße Am Natruper Steinbruch versteckt sich diese Tischtennisplatte hinter hohen Häusern und grünen Ästen. Wunderbar abgeschirmt von der Straße können die Nachbarskinder hier toben, während die Eltern sich gegenseitig zu einem Match auf der Tischtennisplatte herausfordern.
Diese Platte lädt alle Sutthauserinnen und Sutthauser zu erbitterten Schlachten um Erfolg und Misserfolg ein. Hier können schon die Kleinen lernen, was Papa oder Mama in ihrer Freizeit zum Jubeln bringt. Ausgestattet mit Tischtennisschlägern und Ball lohnt sich ein kleiner Ausflug auf diesen Spielplatz also für die ganze Familie.
Das Jugendzentrum Ostbunker ist zwar besonders für seine Konzerte bekannt, kann aber auch der perfekte Schauplatz für eine spannende Partie Tischtennis werden. Bringt euch und euren Kontrahenten zum Schwitzen und bietet Umstehenden ein unvergessliches Match, welches sie aus dem Staunen nicht mehr herausbringt.
Inmitten der Altstadt bietet das Haus der Jugend einen Anlaufpunkt für alle jüngeren Tischtennisspielenden, die auf ein weiteres Match mit ihren Freunden brennen. Ob nach der Schule oder in den Ferien, im Haus der Jugend findet man einen Raum für freundliches Miteinander. Auch die, die womöglich beim Rundlauf rausgeflogen sind, finden sicherlich in der Zeit, die sie auf den Wiedereinstieg warten, genügend andere Dinge mit denen man sich beschäftigen kann.
In direkter Nähe zur Hauptschule Innenstadt findet ihr auf diesem Spielplatz ein schattiges Plätzchen, um die Bälle auf der Betonplatte klicken zu lassen. Die zentrale Lage bietet nach einem erbitterten Kampf um Sieg und Niederlage auch die Möglichkeit, sich danach bei einem Eis oder einem Döner wieder zu versöhnen.
Auf dem großen Pausenhof der Domschule gibt es auch mehrere Tischtennisplatten, um die sich Schülerinnen und Schüler für den Rundlauf versammeln. Wem bei dem ständigen im Kreis Laufen schlecht werden sollte, der kann sich mit Freunden auch nach der Schule zu einer Partie 1 gegen 1 auf dem Hof verabreden.