Skip to main content
TYPISCHOsnabrück

Young Diversity – Slow Fashion

Nachhaltigkeit und Fashion sollte sich nicht ausschließen. Genau das beweist Young Diversity, ein Osnabrücker Textilunternehmen, welches Slow Fashion produziert. Denn Umweltschutz und Klimawandel sind definitiv keine Nischenthemen oder Trends mehr. Viel eher betrifft das Thema uns alle. Dementsprechend gewinnt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen immer mehr an Bedeutung.
Zum nachhaltigen Verhalten gehört nicht nur unser individueller Umgang mit unserem Planeten, wie das Konsumverhalten, sondern auch die Beteiligung von Politik, Wirtschaft und der gesamten Gesellschaft. Vielen von euch ist bestimmt bekannt, dass lokale Lebensmittel und weniger Fleischkonsum sowie die Reduzierung von Plastik nachhaltiger sind. Aber wir können noch viel mehr tun. Und da setzt Young Diversity mit Mode an, die unisex, langlebig und nachhaltig ist.

Junges Mode-Start-up

Philipp Wessel und Torben Paul hatten schon länger die Vision, gemeinsam für mehr Fairness und Langlebigkeit in der Modeindustrie zu arbeiten. Im Rahmen der Universität erfuhren die beiden viel zum Thema Konsum von Kleidung und zur Umweltschädlichkeit vieler Fast Fashion Marken. Daher kam für sie auch nur die Gründung eines Slow Fashion Labels in Frage. Aber was bedeutet Slow Fashion eigentlich? Entschleunigung, Umweltschutz und Achtsamkeit sind hier die wichtigsten Stichworte.
Bei der Herstellung der Kleidung wird auf umweltfreundliche Rohstoffe geachtet und alle Produktionsschritte werden möglichst nachhaltig und unter fairen Bedingungen ausgeführt. Das Resultat ist ein fairer Handel, der durch hochwertige Materialien auch für eine längere Haltbarkeit sorgt. So konsumiert ihr eure Kleidung langsamer, aber dafür bewusst und informiert.

Und hier kommt Young Diversity ins Spiel. 2019 gründeten die Cousins Philipp und Torben ihr Label und leisten seitdem ihren Teil für fairen Handel, Umwelt- und Klimaschutz. Im März 2020 ging dann der Online Store des jungen Mode-Start-ups online.
Nach einem erfolgreichen Pop-up Store in der Altstadt eröffnete Young Diversity im November 2021 einen Store in der Theaterpassage. Jeden Freitag und Samstag wartet dort nun qualitativ hochwertige und natürlich nachhaltige Mode auf euch! Außerdem beantworten euch Philipp und Thorben, während ihr shoppt, auch liebend gern all eure Fragen. So hilft das Young Diversity Team allen KundenInnen und Interessierten dabei, neue und alte Kleidung mehr wertzuschätzen.

Durch und durch fair

Gutes Design und eine faire Produktion führen Young Diversity mit Leidenschaft aus. Eine der Hauptkomponenten ist das Material. Dabei setzt das Mode-Start-up auf Bio-Baumwolle. Im Kontrast zu herkömmlicher Baumwolle stammt diese aus kontrolliert biologischem Anbau und wird fair gehandelt. Als Bonus ist diese Bio-Baumwolle aber nicht nur nachhaltig, sondern auch besonders hautfreundlich und fühlt sich kuschelig weich auf eurer Haut an.
Desweiteren kommt bei Young Diversity recycelter Polyester zum Einsatz. So werden bei einer Jacke bis zu 20 Plastikflaschen wiederverwendet. Und damit nicht genug: Denn alle Young Diversity Produkte sind vegan und durch PETA zertifiziert. Der respektvolle Umgang mit Tieren – also der Verzicht auf tierische Bestandteile sowie auf Tierversuche bei der Herstellung – ist für das Modelabel eine Selbstverständlichkeit.
Natürlich hört Nachhaltigkeit nicht mit der Herstellung auf. Auch im Verkauf bestehen die Preisschilder und Versandverpackungen aus recycelten Papier. Und als besonderes Extra hat Young Diversiy sogenannte Woodtags entwickelt. Diese bestehen aus Zedernholz, was nicht nur für die Atemwege gut ist, sondern auch Motten und andere Insekten abschreckt. Einfach über euren Kleiderbügel hängen oder in den Kleiderschrank legen und schon sind eure Lieblingsstücke geschützt.

Zur Fairness gehört auch Vielfältigkeit, eine weitere Leidenschaft von Young Diversity. Und so stellt das Label unisex, also geschlechtsneutrale Kleidung, her, damit alle Personen sich mit der Mode identifizieren können. Zusätzlich engagiert sich Young Diversity sozial und für den Klimaschutz, indem sie unter anderem den Verein Viva Con Agua e.V. und die Aufforstungsprojekte von NatureFund e.V mit dem Verkauf ihrer Produkte unterstützen. Zusätzlich hat Young Diversity ein eigenes Klimaschutzprojekt mit dem Ziel, die bei der Textilproduktion und -logistik anfallenden CO2-Emissionen auszugleichen, gegründet.
Somit macht sich Young Diversity in allen Aspekten ihrer Arbeit zur Aufgabe, mit Mode Nächstenliebe, Respekt, Diversität und Toleranz zu verbreiten, damit wir alle eine bessere Zukunft haben können.

Das könnte Euch auch interessieren


Anzeige TYPISCHOsnabrück
Anzeige TYPISCHOsnabrück
Anzeige TYPISCHOsnabrück
Anzeige TYPISCHOsnabrück