Zu später Stunde haben wir uns auf den Weg zum Osnabrücker Zoo gemacht – denn wenn die meisten Hauptattraktionen in ihre kuscheligen Nester verschwinden, leuchten die magischen Zoo-Lights auf und sorgen für Gänsehautmomente. Über einen Rundweg durch den gesamten Zoo kann man die einzigartigen Leuchtelemente bewundern und je dunkler es langsam wird, desto wunderbarer leuchten die Tiere!
Nach einem wilden Tag, an dem wir viele Termine und kaum Ruhe hatten, treffen Tim und ich uns am Abend vor dem Osnabrücker Zoo. Wir wollen herausfinden, was es mit den „Zoo-Lights“ auf sich hat! Noch ganz im Stress des Tages versunken, werden wir nach dem Eintreten in den Zoo plötzlich ganz ruhig. Die Atmosphäre ist magisch. Es ist dunkel und leise, hier und da raschelt es, die nachtaktiven Tiere streichen durch ihre Reviere und wundern sich, warum wir in dieser Dunkelheit durch den Zoo schleichen. Wir gehen den ersten Zoo-Lights entgegen. Hell erleuchtet stehen am Wegesrand Pinguine, riesige Giraffen, eine Orang-Utan-Familie und Löwen. Koalabären hängen gemütlich in den Bäumen und Papageien färben dunkle Blätter in bunte Farben.
Die 160 in China hergestellten Figuren stehen stark und wunderschön da und wir freuen uns wie kleine Kinder. Ein ganz eigenartiges, tolles Erlebnis. Weg vom Trubel, rein in ein Lichtermeer.
Bis zum 10. November erleuchten die farbenfrohen Tierfiguren die Wege und Plätze zwischen den Gehegen. Bis zum 3. November könnt ihr die leuchtenden Tiere freitags bis sonntags von 18 bis 22 Uhr bewundern. Ab dem 3. November gibt es dieses Highlight sogar täglich ab 16:30 Uhr. In Verbindung mit den Zoo-Lights finden außerdem weitere, aufregende Veranstaltungen statt: am 20. und 21. September zum Beispiel die „Tierischen Comedy Nights“ und vom 3. bis 10. November die Laternenwoche.
Weite Informationen zu den Zoo-Lights oder den abwechslungsreichen Veranstaltungen findet ihr auf der Website des Osnabrücker Zoos.
»Singin’ in the Rain« am Theater am Domhof Osnabrück Generalprobe 02.03.22 Drehbuch und Adaption Betty Comden und Adolph Green Songs von Nacio Herb Brown und Arthur Freed. Basierend auf dem klassischen Metro-Goldwyn-Mayer Film BESETZUNG Lina Lamont: Susann Vent-Wunderlich Don Lockwood: Alexander von Hugo Kathy Selden: Valentina Inzko Fink Cosmo Brown: Michael Ernst Bob Dailey : Silvio Heil R.F. Simpson: Mark Hamman Roscoe Dexter: Jan Friedrich Eggers Tenor & Mr. Dinsmore: Aljoscha Lennert Zelda Zanders: Kathrin Brauer Cosmo als Kind: Statisterie Don als Kind: Statisterie Osnabrücker Symphonieorchester Opernchor des Theaters Osnabrück Dance Company Theater Osnabrück Statisterie des Theaters Osnabrück TEAM Musikalische Leitung: An-Hoon Song Inszenierung: Ansgar Weigner Bild: Stephan Glagla
Foto: André Havergo
(c) Aileen Rogge
(c) Simone Reukauf
© Varusschlacht im Osnabrücker Land, Hermann Pentermann